• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Wahre Liebe? Ein Experiment zwischen Tanz und Fußball

25.04.2015 Manuela Bericht, Theater und Film 0
Teilen auf:

Ich muss durchgeknallt sein. Jawohl, das ist es! Warum sonst bin ich hier gelandet? Es riecht nach Schweiß und Deo, der Boden besteht aus augenkrebsneonblauem Kunstrasen, und ringsherum treten erwachsene Leute hilflose Bälle mit Füßen. Hilfe, mich hat es in eine Fußballarena verschlagen! Der Anlass dafür ist eine Performance namens „Wahre Liebe – mit und ohne Ball“, die Fußball mit Tanz verbinden will – das klingt für mich so komplett absurd, dass meine Neugier siegt: Für dieses Tanzstück der besonderen Art wage ich mich auch todesmutig in (bisher) fremdes Territorium.

_MG_2828Bs

Text und Fotos: Manuela Kuhar

_MG_2832BsAuf einem der Indoor-Fußballfelder der SOCCAFIVE ARENA in der Hamburger Straße liegen schon Bälle und riesige Papierblumen herum, während das Publikum zur Premiere von “Wahre Liebe – mit und ohne Ball” langsam eintrudelt. Oben bereiten zwei Musiker ihre Instrumente vor – E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und… ist das ein Glockenspiel? Tatsächlich. Und da kommen schon zwei Tänzerinnen auf das Feld, gefolgt von einem Haufen Fußballspieler.
Im Unterschied zu letzteren haben die beiden Tänzerinnen keine Schuhe an – da geht bei mir gleich das Kopfkino los: Wie übel muss der stachelige Kunstrasen die Füße zerkratzen! Doch die zwei drehen ungerührt ihre Pirouetten, während eine bunt gemischte Gruppe Fußballspieler hereinrennt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Männer und Frauen, Deutsche und eine Mannschaft von Eritreern. Allein all diese Leute zu organisieren, muss ein Riesenaufwand gewesen sein… Sogar kleine Jungs von vier, fünf Jahren sind dabei! Die gewinnen natürlich gleich das Publikumsherz!

_MG_2836BsAlle machen erstmal eine Runde Liegestütze, bevor sie ihre Balltretkünste vorführen. Letztere nötigen mir durchaus Respekt ab – ich würde bei solchen Fußverknotungsmanövern innerhalb von Sekunden auf der Nase liegen!
Tänzerinnen und Fußballer inspizieren und provozieren sich gegenseitig, spielen, jagen und duellieren sich, bis zum Friedensschluss. Dabei kommen eine Menge Bälle zum Einsatz, viele Papierblumen, Fahnen, und natürlich die obligatorische Tröte. Meine Highlights: Die Kletterstunts im Schutznetz, welches das Spielfeld umgibt; die deftigen Prügeleien, und der Schiedsrichter, der den Frieden wiederherstellt – mit Hilfe einer Trillerpfeife, die wie eine Mischung aus quietschenden Autoreifen und sterbender Krähe klingt!
Also… mein Fazit: Tanzende Fußballer und fußballspielende Tänzerinnen sehen zu können, war den Ausflug in ein fremdes Territorium wert!

Heute gibt es wieder eine Aufführung: 25. April 2015,  19.00 Uhr

Wahre Liebe – mit und ohne Ball
Ein Tanzstück von Gerda Raudonikis

Premiere: am 23. April 2015, um 19.00 Uhr
SOCCAFIVE ARENA, Hamburger Str. 52, 38114 Braunschweig
Weitere Aufführungen am 24./25. April 2015, jeweils um 19.00 Uhr

_MG_2844Bs

Manuela

Manuela

Manuela Kuhar ist aktiv! Sie entdeckt immer wieder neue Themen aus den Bereichen Kultur, Stadtleben und Freizeit.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

VIDEO: Sag Hallo zu einem Fremden | Interkulturscouts

Nächster Beitrag

Viel Lärm um nichts. K67 vor dem Aus: Das Flugblatt

Im Bett mit der HBK

14.06.2015 0

ENGLISH: The “Kult-Tour” folk concert. A Review by Matze and Stef. Translated by Oliver.

1.03.2016 1

Der Kulturfrühling kommt!

6.04.2015 0

5 Jahre Schweinebärhansa!

24.06.2014 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.