• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Von Zirkusakrobatik bis Flohmarktfundgrube. Richmond-Schloss-Spektakel

1.08.2017 Gast Bericht, Stadt und Leben 0
Teilen auf:

Am vergangenen Wochenende hat im Bürgerpark vorm Schloss Richmond das Zirkusfestival stattgefunden. Von Freitag bis Sonntag tummelten sich ab 17.00 Uhr Fabelwesen und märchenhafte Figuren mit kreativen Kostümen vor der zauberhaften Kulisse des Schlosses. Durch die vielen Artisten und Installationen wurde eine besonders verwunschene Atmosphäre geschaffen, die an vergangene Zeiten oder eine ferne Traumwelt erinnerten. Auf vielen kleinen Bühnen, die über das ganze Gelände verteilt waren, traten 32 Künstlergruppen auf. Kreuz und quer konnte man alles Mögliche an Zirkusdarstellungen erleben – Akrobaten, Jongleure, Fakire, Clowns, Sänger und vieles mehr. Besonders schön war dabei, dass die Auftritte mit sehr viel Spaß und Humor aber auch auf eine persönliche und nahbare Art präsentiert wurden – ich hab mich auf jeden Fall schlapp gelacht! Die Vorführungen waren erstaunlich und lustig, aber vor allem wirklich schön. Dazu hat natürlich auch das herrliche Wetter beigetragen, was auch dazu einlud, auf der Wiese zu picknicken. Viele Gäste hatten sich Decken und allerlei feine Köstlichkeiten und ein Fläschchen Wein mitgebracht. Schon verrückt, was man alles an Picknickausrüstung haben kann. Besonders begeistert haben mich Gläser mit einem Pieckser, statt einem Stiel – sehr praktisch, besonders für die steile Lage des Schlossgartens! Die Gastronomie hat aber auch verführerisch eingeladen und es hat nach frischen Waffeln und Leckerem aus aller Welt geduftet. Vor der Bühne der Singer/Songwriter waren Tische und Stühle aus der Flohmarkt-Fundgrube arrangiert und alles mit Kerzenleuchtern erhellt, was gegen Abend eine sehr romantische Stimmung geschaffen hat. Bis 22.00 Uhr ging das Programm der Darsteller und im Anschluss haben sich alle Gäste auf der Wiese vorm Schloss versammelt, um die Künstler zu verabschieden und das grandiose Feuerwerk zu bestaunen, das wirklich ausgesprochen prächtig war. Insgesamt war es ein wirklich schöner Nachmittag und Abend. Der Eintritt von 22,- Euro ist dabei sicherlich nicht wenig, aber in Anbetracht der vielen Darsteller, der aufwändigen Installationen und dem dicken Abschlussfeuerwerk, absolut verständlich –  ein Zirkus als Festival – ich würde wieder hingehen!

Text und Fotos: Lars und Marge (Vielen Dank an euch zwei! Es grüßt euch eure Stef von Kult-Tour!)

Gast

Gast

Wir sind offen für Gastbeiträge! Unterschiedliche Stile halten den Blog lebendig. Meldet euch gerne unter info@kult-tour-bs.de.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Spektakulär! Ein rauschendes Fest am Schloss Richmond

Nächster Beitrag

Hilfe! Zucchinischwemme! Ein Biokistenzwischenstand.

Wer hat Angst vorm netten Wolf?

25.02.2014 0

Auf den Spuren des Kunstlebens | Teil 2

28.10.2013 0

ENGLISH: The “Kult-Tour” folk concert. A Review by Matze and Stef. Translated by Oliver.

1.03.2016 1

Viel Lärm um nichts. K67 vor dem Aus: Das Flugblatt

1.05.2015 1

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.