• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Vom ersten Ton an: Energie pur

1.12.2015 Matze Musik und Szene, Rezension 0
Teilen auf:

12291728_504694169690430_6608954266158977752_o

StripperCake – Live in der Kneipe im Rebenpark, Braunschweig, am 28. November 2015. Wenn das die Jugend von heute ist, gibt es Hoffnung. StripperCake aus Braunschweig machen Party-Stoner-Rock mit Orgel. Ein ansteckender Mix, vor allem live, da übertragen die fünf Jungs vom ersten Ton an Energie aufs Publikum. Sie machen ganz viel richtig: Zwar ist die Musik an vielen Stellen komplex, aber nicht zum Selbstzweck; die anspruchsvollen Passagen fallen angenehm auf, bremsen aber nicht die Feierlaune. Und dann diese Orgel! Deep Purple wären froh, noch so viel Blut in sich zu haben. Die Band nahm diesen Auftritt außerdem zum Anlass, ihre Vier-Track-Demo-CD vorzustellen. Das Konzert fand im Rahmen einer Party und Bilderschau von Rudi Rauschgift in der Kneipe im Braunschweiger Rebenpark statt, Gastgeber war die Kneipen-Gruppe des Silver Clubs.

Text: Matthias Bosenick (ebenfalls erschienen auf www.krautnick.de) | Fotos: Valerie Kokemüller

12309910_504694319690415_1385973092916098160_oDie heavy Gitarre übernimmt bei StripperCake vornehmlich rhythmische Aufgaben, wenn Gitarrist André sich nicht gerade in Soli hineinsteigert. Der Bass von Max treibt die Grooves voran, Carstens Schlagzeug versorgt den Sound mit überraschenden Breaks und Fills – und die Melodien kommen aus der Orgel, von Ben nicht als schlichtes Beiwerk bedient, und genau das macht den Unterschied. An Tims Stimme muss man sich zunächst gewöhnen, besonders auf der CD, da entwickelt sie nicht ganz die Kraft, wie sie die Liveperformance des Hüpfemannes überträgt; aber das macht nichts. Ohnehin, live sind StripperCake eine Bombe, da ist die CD mit ihren vier Tracks im Vergleich vielmehr ein Souvenir: Sie deutet das gigantische Potenzial der Band eher an, als sie es abbildet. Macht natürlich trotzdem Spaß.

12304433_504694166357097_6904533676634993827_oMusikalisch wildern sich StripperCake durch fast 50 Jahre psychedelischer Kiffermucke und sonstiger härterer Alternativen. Natürlich erinnert der Orgeleinsatz an Deep Purple, natürlich denkt man auch mal an Birthcontrol, Black Sabbath und weiß der Geier wen noch. Doch sind die Braunschweiger keine Klone. Der Beat ist oft dem Neunziger-Crossover entliehen und lädt damit von sich aus schon zum Hüpfen ein; das hatten die Erfinder beispielsweise nicht zu bieten. StripperCake setzen zwar nicht auf Speed, spielen ihre Songs aber trotzdem in einem höheren Tempo als die Urahnen. Viele Songs sind außerdem das, was man heute wohl progressiv nennt: Sie bestehen aus mehr als nur Strophe, Refrain und Bridge, zudem durchsetzt sie das Schlagzeug mit Taktwechseln und höchst aufregenden Effekten. Das indes schaffen alle Musiker: mit ausgeklügelten Spezialeffekten zunächst überraschen und dann die Party weiter befeuern. Unfassbar, was die Jungs alles richtig machen. Und sich dabei so verausgaben, dass dem Sänger gegen Ende die Stimme wegbleibt. Macht nix, trotzdem gibt es Zugaben. Das ist mal Einsatz. Der sich lohnt, die Meute tanzt, hüpft, nickt mit und grinst so breit, wie die Musik klingt. Rock’n’Roll, Mann!

StripperCake bei Facebook

12322425_504694323023748_7572908295832150057_o

Matze

Matze

Matthias Bosenicks Spezialgebiet ist die Musik. Er verfasst vor allem Rezensionen und kennt sich bestens aus in regionaler Musikszene und Kulturpolitik.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Vernissage Möwenshit 2 wird zur Musiksession

Nächster Beitrag

Tango Nuevo am 3. Advent

Baustelle Musikkultur. Auf Konzertreise durch Braunschweig, Salzgitter und Halle

21.03.2019

Eine Postrock-Oster-Überraschung

23.04.2014 1

#Tipp: Die HBK hat einen Radiosender!

19.12.2016 0

Sing-Abende im Einhornzentrum | August/September/Oktober 2017

23.08.2017 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.