• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Viel Lärm um nichts. K67 vor dem Aus: Das Flugblatt

1.05.2015 Stef Bericht, Stadt und Leben 1
Teilen auf:

Der KufA e.V. verteilt ein Flugblatt zur Sachlage. Wir veröffentlichen diese Stellungname auch online:

Viel Lärm um nichts

Schallschutzgutachten für das geplante Kulturzentrum in der Kreuzstraße
ist negativ ausgefallen – K67 vor dem Aus

IMG_0413-1024x768Die Türen standen bereits offen. Politik und die Bürger dieser Stadt wünschen sich ein neues Kulturzentrum im Westlichen Ringgebiet. Oberbürgermeister Ulrich Markurth, die Kulturverwaltung sowie die politischen Gremien unterstützten und unterstützen den Plan des KufA-Vereins, aus dem früheren RNK-Verlagsgebäude das soziokulturelle Zentrum K67 entstehen zu lassen.

Nicht jedoch eine einzelne Abteilung der Bauverwaltung: Weil auf der Rückseite des K67 die Wohnbaugebiete „Kälberwiese“ und „An der Schölke“ geplant sind, fürchtet man Lärm. Das Ergebnis eines entsprechenden Schallschutzgutachtens bedeutet bereits jetzt das Aus für das K67, noch bevor es angefangen hat: Die im Schallschutzgutachten gestellten Auflagen machen es unmöglich, an diesem Ort ein soziokulturelles Zentrum zu betreiben.

Wohnen und Kultur – was sich bereichern könnte, scheint in der Kombination nicht gewollt. Der KufA e.V. bedauert es sehr, dass sich in diesem Entscheidungsprozess Positionen durchgesetzt haben, die offenbar die Gewichtungen lediglich auf Wohnungsbau legen und die Kultur dieser Stadt außer Acht lassen.

Das K67 ist tot, es lebe die Idee! Über 3000 Arbeitsstunden vom Vorstand, unzählige weitere Stunden von Mitgliedern und Helfern sowie mehrere tausend Euro hat der KufA-Verein bereits in den Plan investiert, einen neuen Ort des kulturellen Geschehens und des gesellschaftlichen Austauschs entstehen zu lassen. Nach wie vor ist KufA e.V. im Gespräch mit Eigentümern anderer geeigneter Räume mit Schwerpunkt im Westlichen Ringgebiet sowie mit vielen Kulturtreibenden.

KufA. e.V. wünscht sich für das Vorankommen von Kultur eine Bauverwaltung, die sagt, was geht, anstatt lediglich festzustellen, was nicht geht. Die Mühlen der Bürokratie mahlen bekanntlich langsam, doch es kann trotzdem nicht sein, dass gute Ideen so lange zu Sand vermahlen werden, bis sie in den Händen zerrinnen!

Für konkrete und aktuelle Kulturarbeit braucht der KufA e.V. konstruktive Unterstützung und keine zusätzlichen Hindernisse.

Unterstützen auch Sie KufA e.V.:

Info-Termin am Donnerstag, 7. Mai, ab 19 Uhr
im K-Raum in der Brunsviga, Karlstraße 35:
Der KufA-Verein lädt ein zum Thema K67.

Besuchen Sie KufA e.V. auf www.kufa.ev-bs.de,
klicken Sie „Gefällt mir“ auf www.facebook.com/kufabs.

Statements von Betroffenen:

„Es ist ernüchternd, dass in Braunschweig ein Amt gegen das Wort der Politik die Pläne des KufA-Vereins torpedieren kann – hier fehlt so etwas wie das K67.“
(Matthias Bosenick für den Silver Club)

„Unerhört, dass man wegen angeblichen Lärms so den Lauten macht!“
(Stefanie Krause, www.kult-tour-bs.de)

Impressionen aus dem K67 (Öffentliche Begehung, Tag der offenen Tür, Silver Club):

img_0646bs
img_0674bs
img_0688bs
img_0706bs
img_0724bs
img_0733bs
img_1094bs
img_1104bs
img_1119bs
img_1211bs
img_1231bs
img_1236bs
img_1246bs
img_1247bs
img_5476bs
img_5477bs
img_5490bs
img_5507bs
img_5521bs
img_5522bs
img_5547bs

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

  • KufA e.V. · 2.05.2015 17:45

    http://kufa.ev-bs.de/weiter-gehts-im-k67/

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Wahre Liebe? Ein Experiment zwischen Tanz und Fußball

Nächster Beitrag

VIDEO: Kult-Tour On Tour | K67 vor dem Aus | Teil 1: Die Stimme des Volkes

The MUMEs (Århus, Dänemark) und Rock Meets Soul auf dem inklusiven Sommerfest des ITZ

22.06.2018

Der Kulturfrühling kommt!

6.04.2015 0

FOTOS: Michaelishoffest 2017. Ein internationales Sommerfest in der Studentenstadt Braunschweig

27.06.2017 0

Tagestipp: Spaziergang zum Lichtparcours

1.07.2016 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwittergoogle_plusyoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6

ขายเบอร์สวย

Great info. Lucky me I found your blog by…

Xecuhxt

Hdcckji robert.rich4@verizon.net :

Anonymous

Hochwertige Waren vom Produzent.…

  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2021. All rights reserved.