• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Roberta Bergmann. Braunschweig: Das Aus- und Weitermalbuch. Verlag Andreas Reiffer 2017

14.09.2017 Matze Kunst und Kreativ, Rezension 0
Teilen auf:

Zwei erste Gedanken: Schon wieder ein Malbuch? Und: ausgerechnet über Braunschweig? Malbücher sind seit Jahren ein Trend und das Stadtmarketing ist wohl Wunschleser, denkt man – vor dem Blättern. Danach ist alles anders: Ein „Aus- und Weitermalbuch“ konzipierte Tatendrang-Designerin Roberta Bergmann, sie ließ inmitten der noch farblosen Attraktionen Leerstellen, die der Nutzer selbst zu füllen hat. Der Stadt ringt sie und dem Nutzer verlangt sie damit neue Perspektiven ab. Das macht das Heftlein für mehr als Kinder und entfernt lebende Verwandte attraktiv. Und lustig.

Text: Matthias Bosenick | Zuersten veröffentlicht am 14. September 2017 auf www.krautnick.de

Natürlich sind die ganzen Standards drin, mit denen der Braunschweiger dahergelaufene Unbedarfte und Zugereiste gern bombardiert oder sich einfach mal selbst feiert, weil es sonst niemand tut: der Löwe, die Eintracht, die Atomuhr, der Karneval, die eingeborenen Prominenten (mit solchen muss sich jede Provinzstadt schmücken), die Quadriga, das Herzog-Anton-Ulrich-Museum (der Autor weigert sich, die offizielle, aber falsche Schreibweise zu übernehmen), der Dom, das Theater, das Schloss Richmond, der Burgplatz. Muss ja! Aber schon bei diesen Beispielen stellt man Abweichungen vom Erwarteten fest: Das HAUM ist leer, man hat die Wände selbst zu füllen, mit eigener Kunst gar (und nur die Wände im Buch, wie der Begleittext freundlich betont). Von vier Löwen hat nur einer eine – absichtlich krakelige – Mähne, den anderem muss man selbst eine beifügen. Die Atomuhr ist als Zeigeruhr dargestellt, die völlig aus den Fugen geraten ist. Neben vier vorgewählte in Braunschweig geborene Prominente darf man sich einen eigenen erdenken. Reizend!

Bergmann erweitert ihre touristische Auswahl um selbst für manche Braunschweiger ungewöhnliche Attraktionen wie Konrad Koch, Sport außer Fußball an sich, Wilhelm Raabe, die höchsten Gebäude der Stadt oder die Luftfahrt. Viele auch dieser Bilder lässt Bergmann unvollständig, wie gehabt mit der Aufforderung, selbst kreativ zu werden. Konsequenterweise hätte es zum Abschluss genau dafür einer komplett leeren Seite bedurft, denn die Heimatstadt ist sicherlich für jeden ihrer Bewohner noch um eine persönliche Attraktion reicher, als sie das Buch bei aller Fülle anbietet. Dabei ist Bergmanns Auswahl attraktiv umfassend, da gibt es nichts zu mosern; maximal an manchem Zeichenstrich, der etwas ungenau wirkt, aber das kann dann wieder der Aufforderung zugeschrieben werden, dort selbst etwas vorzunehmen. Und die Motive sind flankiert von Erklärungen, die sich zwar an Kinder richten, aber in vielen Fällen eben auch für Ex-Kinder aufschlussreich sind.

Das Braunschweig-Malbuch ist ein überraschend sympathisches Werk geworden, das erste Bedenken schnellstens zerstreut. Und auch ohne bunte Stifte funktioniert.

Weitere Infos:

Braunschweig – Das Malbuch bei Facebook

Roberta Bergmann bei Facebook

Matze

Matze

Matthias Bosenicks Spezialgebiet ist die Musik. Er verfasst vor allem Rezensionen und kennt sich bestens aus in regionaler Musikszene und Kulturpolitik.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Schräge Street-Art-Kunst durchwirkt ein Bürogebäude

Nächster Beitrag

Galerie auf Zeit. Neueröffnung mit exklusivem Musikprogramm

Wer malen will, muss voll aufdrehen

16.11.2017 0

KINO: Hardcore (Hardcore Henry) von Ilya Naishuller

19.04.2016 0

E-Egal: Ich hätt gern Pommes zu der Wahrheit (2015)

2.06.2015 0

Axel Klingenberg: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!

19.11.2015 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein ehrenamtliches Projekt. Hier erzählen ich, Stefanie Krause, und mein Team, von unseren persönlichen Erlebnisse und Entdeckungen in Braunschweig und der Region. Wir unterstützen das alternative Kulturleben. Mit einer Spende unterstützt ihr uns. Danke! Eure Stef*

Facebooktwittergoogle_plusyoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

Auf dem Ackerfest in Klein Vahlberg 2019

4.09.2019

Romantisches Naturerlebnis trifft Big Data. Klanginstallation von blackhole-factory

22.07.2019

Pocahontas in Panama. Auf Festivaltour in Bonn

20.07.2019

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 9

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6

Anonymous

Hochwertige Waren vom Produzent.…

Various

Danke Aloisia und Micha.

Kult-Tour | Der Stadtblog

Freut uns, dass ihr Spaß hattet. Jedes Blatt…

  • Auf dem Ackerfest in Klein Vahlberg 2019 4.09.2019 Stef
  • Romantisches Naturerlebnis trifft Big Data. Klanginstallation von blackhole-factory 22.07.2019 Stef
  • Pocahontas in Panama. Auf Festivaltour in Bonn 20.07.2019 Stef
  • Musik-Tanz-Ticker 18.07. – 24.07.2019 17.07.2019 Stef
  • Klangkunstfestival im Kleingarten des Westlichen Ringgebiets 15.07.2019 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2019. All rights reserved.