• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Masken im Zwielicht

17.04.2014 Stef Bericht, Kunst und Kreativ 0
Teilen auf:

IMG_5101Bs

Draußen zieht sich ein zerrissener Himmel über die Stadt. Undurchdringlich dunkle und zart durchscheinende Wolken spucken Graupelschauer, Sprühregen aber auch Sonnenfetzen aus. Lichtflecken überfliegen die Häuser, dabei ist es nasskalt und windig. Was für ein unwirkliches Wetter an diesem Apriltag in Braunschweig! Doch auch im Innenraum spiegelt sich ein ähnliches Szenario aus Licht und Schatten. Genauer gesagt: Im einRaum 5-7. Ich besuche heute die aktuelle Ausstellung „Masken“ von Denis Stuart Rose.

Text und Fotos: Stefanie Krause

IMG_5089BsAnstelle der Gewitterwolken verdunkeln hier schwere schwarze Vorhänge die eigentlich hellen Wände der kleinen Galerie im Handelsweg und von dem Zimmerhimmel hängt ein Gestell mit mehreren Lampen, die in unregelmäßigen Abständen Spotlights auf die ausgestellten Skulpturen werfen. Der Künstler Denis Stuart Rose hat es extra für diese Ausstellung angefertigt und der Effekt ist stimmig: Der stetig wechselnde Schein der Lichtquellen bewegt den Raum in einem unwirklichen Rhythmus, der gleichzeitig befremdlich und heimelig auf mich wirkt. Immer wieder wird eine andere Skulptur beleuchtet. Auf bemusterten schieferschwarzen Platten blicken mir ca. 30 Gesichter entgegen. Fällt das Licht auf ihre undurchdringliche Steinhaut, ihre kalten Masken, ihre metallenen Helme oder ihre eigenartigen Aus- und Anwüchse wirken sie auf tote Weise lebendig. Schwarze Augen blitzen auf, wenn das Licht in sie fällt, und fast erschrecke ich mich hinter dem Sucher meiner Kamera. Das ständig wechselnde Licht stellt während des Fotografierens eine echte Herausforderung dar. Wird ein Exponat erhellt, verweilt der Rest für kurze Zeit im Dunkel oder wird von mysteriösem Zwielicht gestreift. Da stehe ich also mit halb durchgedrücktem Auslöser und warte auf das Licht. Mulmig wird es mir schon in diesem Moment des Ausharrens und wenn die fokussierte Maske dann plötzlich im vollen Licht erscheint, belebt diese Schrecksekunde das Kunstwerk und durchfährt mich und die Fotografie, die ich augenblicklich schieße. Denis Stuart Roses Masken haben gleichzeitig eine martialisch gefährliche und empfindlich verletzliche Ausstrahlung. Bei einigen Masken schauen menschliche Schädelformationen hinter erstarrtem Material hervor. Frakturen durchziehen ihre knochige Membran. Rohe Bruchstellen ragen dem Betrachter entgegen. Münder stehen offen, als schrien sie vor stillem Schmerz. Woher stammen diese ‚Verletzungen‘? Rohre, Stachel, eiserne Rosen drängen sich durch die Köpfe, doch es gibt auch einen realen Bezug zur Künstlerbiographie, lese ich in der Braunschweiger Zeitung. Ein Tumor im Kopf hatte dem inzwischen 61-jährigen HBK-Absolventen lange Zeit das Leben zur Hölle gemacht. Eine Operation warf den Künstler zurück, doch nun ist er wieder voller künstlerischem und Tatendrang! Seine Masken: Eine Bewältigung des Erlebten? Man weiß es nicht genau. Geheimnisse wohnen diesen verschlossenen „Masken“ inne und umwittern noch bis zum 26. April die Galerie einRaum 5-7. Unbedingt anschauen!

IMG_5084Bs

 

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Ich heirate eine Kulturparty!

Nächster Beitrag

Kontrollierte Farbexplosionen

Ein Konzert wie eine zweistündige herzliche Umarmung

20.05.2014 0

Viel Lärm um nichts. K67 vor dem Aus: Das Flugblatt

1.05.2015 1

Ihr wisst genau, wovon ich rede!

3.02.2014 0

Die Fee in KuBa. Fee-Konzert im Kulturzentrum Wolfenbüttel

26.01.2018 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.