• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kurz und knapp: Das Dispositiv der Erinnerung. Bárbara Paulin im Schauraum

18.03.2017 Stef Bericht, Kunst und Kreativ
Teilen auf:
SchauraumBraunschweig05

Ein Blick durch ein Schaufenster. Von Innen nach Außen.

Der Blick durch eine Brille, die oft gar nicht so rosarot ist. Wie sahst du aus? Wie hast du mich berührt? Was hast du gesagt? Wie hast du’s gemeint? Lebst du noch oder lebst du nur noch in meinen Gedanken? Die Erinnerung an eine zwischenmenschliche Begegnung, ein höchst subjektiv besetztes Dispositiv. Rekurrierend auf den von Michel Foucault geprägten Begriff und auf die Liebes-Kurzgeschichte „Ulrica“ (1977) des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, hat Künstlerin Bárbara Paulin für den Schauraum am Frankfurter Platz eine Lichtinstallation konzipiert, die gestern eröffnet wurde. Oszillierend zwischen Innen und Außen, Wirklichkeit und Erinnerungskonstruktion, Licht und Dunkelheit, Distanz und Nähe, Kunst und öffentlichem Raum, wird die Arbeit „Prelude: whispering stories to your eyes“ zu einem sinnlichen, reflexiven und ästhetischen Experiment mitten in der Stadt. Bis zum 14.04.2017 könnt ihr euch mit einem gewollten oder auch zufälligen Blick auf die Installation aus bemalten Laternen euren Assoziationen zu der intimen Geschichte stellen, die hier erzählt wird. Der Schauraum wird dabei selber zum Lichtobjekt, das seinen mystischen Schein auf den Frankfurter Platz wirft. Dabei geben die ebenfalls von der Künstlerin umgestalteten Schaufenster den Blick nie ganz unverstellt frei. Diese Suche nach der Wirklichkeit der Erinnerung lohnt sich, spontan auf dem Weg zum Einkaufen oder als erklärtes Ziel eines Abendspazierganges, so oder so. Zur Finissage am 14.04.2017 ist der Schauraum dann noch einmal ab 19 Uhr begehbar, bis dahin aber täglich von Außen einsehbar.

Text und Fotos: Stefanie Krause

SchauraumBraunschweig04

Bárbara Paulin im Gespräch

SchauraumBraunschweig01

Mehrere Laternen erzählen eine flüchtige Liebesgeschichte

SchauraumBraunschweig02

Ja, da hat sich jemand zwischen die Kunstwerke gelegt. Sowas passiert echt nur im Westlichen Ringgebiet.

SchauraumBraunschweig03Info:

Bárbara Paulin
Prelude: whispering stories to your eyes
17.3. – 14.4.2017

SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Frankfurter Str. 267
38122 Braunschweig

 

 

 

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Vorheriger Beitrag

Kurz und knapp: ein langer Abend im Tegtmeyer und Lindbergh

Nächster Beitrag

Phillip Boa & The Voodooclub – Live im Hallenbad in Wolfsburg am 7. April 2017

Shake Up The Monsters in Groß Oesing!

20.02.2015 0

Voll ins Schwarze getroffen!

2.03.2014 0

Beten sie auch manchmal zur Santa Prekaria?

10.02.2014 0

Tango „down to earth“ im Das Kult

8.04.2016 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.