• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Heiß ersehntes Kulturzentrum in Sicht!

4.07.2015 Stef Bericht, Stadt und Leben 0
Teilen auf:

IMG_8380Bs

Es ist noch gar nicht so lange her, als wir von Kult-Tour | Der Stadtblog empörte Stimmen über das Lärmschutz-Aus des K67 einholten. Doch wie schnell sich doch das Blatt wieder wenden kann! Plötzlich scheint der Trumpf in der Hand und das heiß ersehnte Kulturzentrum in spürbar greifbare Nähe gerückt. Es soll nun doch im westlichen Ringgebiet entstehen – in unserer „Hood“, das freut! Also: Wisst ihr noch, wo das Fireabend war? Ihr müsst nur unter der Brücke nahe des ehemaligen Jolly Jokers entlang ein Stück Richtung Westbahnhof gehen, dann kommt ihr zu einem urigen Gelände. Direkt zur Straße wölbt sich euch eine alte Lagerhalle entgegen, nackte Backsteine und Graffitis geben dem Gebäude einen subkulturellen Charme, obwohl hier schon seit langem nichts mehr passiert ist. Doch das könnte sich in naher Zukunft ändern!

Text: Stefanie Krause | Fotos: Jens Bartels/JayBe Photography

IMG_8387BsZwei Privatinvestoren planen hier in den Räumlichkeiten des ehemaligen Fireabend eine Konzerthalle, Proberäume für Musiker und wollen sich gerne vernetzen. Kooperation anstatt Konkurrenz! Das ist wie Musik in meinen Ohren und mit Freude darf ich euch heute mitteilen, dass die Unternehmer Manfred Neumann und Reiner Nötzel sich mit dem KufA e.V. zusammengetan haben und gemeinsam für die ehemalige Fireabendhalle kulturelle Pläne schmieden. Gestern wurde das Konzept vor dem Kulturausschuss vorgestellt und wir von Kult-Tour haben mit Spannung auf das Ergebnis der Gespräche gewartet. Nun scheinen die Weichen gestellt: Das Konzept ist richtig gut angekommen! Im Klartext heißt das dann „KufAbasic“ trifft „WESTand“ und alles scheint perfekt:

WESTand soll eine Veranstaltungshalle für bis zu 800 Gäste und Proberäume für Musiker bieten – CHECK!

Mit KufAbasic will der KufA e.V. ein Aktivhaus in dem Gebäude entstehen lassen – CHECK!

Das bedeutet viel Platz für Vereine, Konzerte, Kleinkunst, Projekte, Flohmärkte, Ausstellungen, Selbsthilfegruppen und allerhand Kultur – CHECK!

Das zweistöckige Gebäude soll durch eine Stahlkonstruktion um eine weitere Etage erweitert werden – CHECK!

Das alte Gemäuer behält durch diese Methode seinen Charme und außerdem sollen die Baukosten dadurch niedrig gehalten werden – CHECK!

Parkplätze sind in der nähen Umgebung reichlich vorhanden – CHECK!

Lärmschutzgutachten drohen hier in der Umgebung eines reinen Gewerbegebiets nicht – CHECK CHECK!

IMG_8385BsObwohl es sich hier um ein Gewerbegebiet handelt, fehlt aber dennoch nicht die Anbindung an das Stadtleben. Das gefällt mir ganz besonders und dies beweist auch unsere erste Kult-Tour zur ehemaligen Fireabendhalle auf Anhieb. Bemerkenswert! Denn als wir uns mit der Kamera unter dem Arm und trotz brütender Hitze am Westbahnhof wiederfinden, dauert es nicht lange und wir befinden uns schon wieder mittendrin. Zuerst beobachten wir ein paar Fahrradverrückte auf der Skaterbahn, dann verwickeln wir uns in Gespräche mit ansässigen IMG_8392BsUnternehmern beim hier gerade erst kürzlich angesiedelten Eisverkäufer und während wir anschließend das verfallen-schöne Gebäude fotografieren, kommen gleich Neugierige vorbei. Ein paar Jugendliche haben ein paar Meter weiter ihr Lager unter der Brücke aufgeschlagen und liefern von hier den Soundtrack für diesen heißen Sommertag. Mit Elektrobeats im Ohr, auf sengendem Asphalt, fange ich Feuer und erinnere mich an alte Zeiten im Fireabend. So haben ich es erlebt: Hier brannten wir IMG_8393Bsfür punkige Konzerte, abgefahrene Partys und urbane Treffen. Oft kehrte ich nach langen Jokerabenden oder HBK-Partys zu einem „Party-Feierabend“ ein, saß noch eine Weile im Hinterhof beim letzten Bierchen und unterhielt mich mit Künstlern, Skatern und Musikern. Ja, vor einiger Zeit war das hier ein wirklich guter Geheimtipp in Braunschweigs alternativer Szene. Fakt ist: Dieser Ort hat Seele! Aber haltet mich jetzt bitte nicht für eine Nostalgikerin. Nun ok, das bin ich schon, aber bestimmt nicht hoffnungslos verloren – daher freue ich mich, dass hier etwas ganz Neues entstehen soll. Etwas, worauf Braunschweig schon lange gewartet und die vernachlässigte Kulturszene bitter nötig hat!

Merkt euch die Adresse Westbahnhof 13 vor – hey, die 13 war doch schon immer eine Glückszahl, zumindest liebe ich Freitage mit diesem Datum – und bleibt dran! Kult-Tour | der Stadtblog wird euch in der nächster Zeit mit den Hintergründen und vielen Details zum Thema versorgen.

IMG_8382Bs

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

VIDEO: TU-Night | Wissenschaft trifft Musik | Kult-Tour On Tour

Nächster Beitrag

F.S.K. – Frei schaffende Kunst?

VIDEO: Kult-Tour Special | Mit dem Kulturschaufenster im Radio

12.09.2015 0

Lindendiven oder die “Riot Grrrls” der Oper

6.03.2016 0

Masken im Zwielicht

17.04.2014 0

Wir zusammen, Künstler sein

12.11.2014 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.