• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour-Tipps | Asse, TU, Musik und Kunst

12.06.2017 Micha Kult-Tour-Tipps, Wegweiser 0
Teilen auf:

Wissenschaft trifft Kultur. Geschichte trifft Kunst. Die zwei Tipps von Micha und Stef bringen euch sowohl Unterhaltung als auch Bildung. Die Kult-Tour-Tipps zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.

Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause

Michas Tipp der Woche

Carpe Noctem an der technischen Hochschule!

Tu – Night 2017 –Wissenschaft weltoffen |  Technische Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig | 17.06.2017 und 18.06.2017| 18.00 Uhr – 01.00 Uhr | Info: www.tunight.de und www.facebook.com/tubraunschweig/

Die TU Braunschweig lädt an diesem Abend Familien, Wissenschafts- und Musikinteressierte sowie Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür ein. Es gibt die Gelegenheit, ein besonderes Wissenschaftsevent und Musikfestival zu erleben. Die Besucher erwartet ein von den Instituten, Einrichtungen und Forschungszentren der TU Braunschweig vielfältig zusammengestelltes Programm. Einen spannenden Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler geben Diskussionsrunden, Laborführungen, Experimente und Schnuppervorlesungen, für die Unterhaltung sorgen ein Science Slam und auch ein PowerPoint–Karaoke. Dabei können sich die Gäste jederzeit interaktiv beteiligen und mitdiskutieren. Es kann sowohl in die Welt der Wissenschaft eingetaucht als auch der Campus erkundet werden. So können in der Oker-Lounge Fragen rund um die Welt der Wissenschaft und aktuelle gesellschaftspolitische Inhalte diskutiert werden. Hierbei zeigt sich die Wissenschaft an der TU –Braunschweig als weltoffen. Zudem bekommen Studieninteressierte in der Infolounge Informationen  rund um das Studien- und Ausbildungsangebot der TU Braunschweig und zu den Themen Wohnen, Finanzierung, Jobs und Auslandsaufenthalte. Für Kinder und Familien gibt es zahlreiche Angebote und die Nachwuchsfroscher können aktiv bei der Kinder–Rallye über den gesamten Campus mitmachen oder im Agnes-Pockels-Schülerlabor experimentieren.

Auch Musik gibt es an diesem Abend. Auf dem Campus Open Air spielt Musik zwischen  Indie-Rock und Folk bis hin zu Hip-Hop auf zwei Bühnen. Und ab 21,30 Uhr wird die Info-Lounge für die Profs @ TurnTables freigegeben. Die Professoren höchstpresönlich legen dann ihre Lieblingstracks auf.

Alles in allem gibt es über 250 Programmpunkte und es ist wahrlich für viel Abwechslung  und spannende Unterhaltung gesorgt. Ich habe an der TU studiert und ich bin mir sicher, dass auch an diesem Abend viele Ehemalige auf der TU–Night zu Gast sein werden, um sich auf dem Campus aufzuhalten und dieses vielfältige Programm zu genießen.

Stefs Tipp der Woche

Die Geschichte der Asse II multimedial

Asse II – wie alles anfing – Zeitzeugen berichten | 19 Uhr | Café Burschenhof, Kantorweg 1, Sickte

Ich schicke euch Überland zu einem spannenden Vortrag mit begeleitender Ausstellung. In Sickte wird die Gesichte der Asse II aufbereitet. Zeitzeugen berichten von über 53 Jahre Aktionen gegen die Einlagerung und für die Rückholung. Dafür gübt es einen Multimedia-Vortrag von Helga Koslowsky
mit kurzen Gastbeiträgen von Peter Dickel, Dr. Seban Seehafer, Hilmar Nagel und anderen. Im Rahmenprogramm könnt ihr gleich zwei  Ausstellungen sehen: “Asse – Zeittafeln der BASA” und
“Jubiläumsausstellung 30 Jahre Schacht Konrad”. Die Ausstellungen können bereits ab 18:30 Uhr
besichtigt werden. Eintritt frei!

 

Micha

Micha

Michael Zemke hält euch auf dem Laufenden. Er pflegt die Kult-Tour-Tipps und hält mit Stef den Musik-Tanz-Ticker aktuell.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 06.10.2017 Kulturnacht-Special

Nächster Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 15.06. – 21.06.2017

Himmelsstürmer auf der Oker. Eine kriminalistische Lesung

31.07.2017 0

Kult-Tour-Tipps 20.12. – 26.12.2016

19.12.2016 0

Musik-Tanz-Ticker 12.05. – 18.05.2016

11.05.2016 0

Kult-Tour-Tipps vom 11.09. – 17.09.2018

11.09.2018

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.