
Kult-Tour-Tipps 30.04. – 06.05.2019
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause
Ein Raum der Kunst und Diskussion!
„Schnittraum“ | HBK, Klasse Schnitt, Gebäude 05, Raum 106, Pippelweg 77 | 30.04.2019 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | www.hbk-bs.de/aktuell/veranstaltungen und Www.neu.schnittaum.de/kurzinformation
Beim Schnittraum handelt es sich um einen von HBK-Studenten organisierten Raum für Kunst und Diskussion. Zu den ausgestellten, künstlerischen Werken verfassen Studierende der Kunstwissenschaft Texte und begleiten den Ausstellungsprozess. Leuchtendes Beispiel einer fruchtbaren Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Daumen hoch!
Die digitale Transformation im Fokus!
Digital Dienstag: „Digitale Arbeit –wie organisieren sich Unternehmen digital“ | Trafo Hub | 30.04.2019 | Uhrzeit: 18.30 Uhr | www.hausderwissenschaft.org
Beim Digital Dienstag dreht sich alle um die Herausforderung und Möglichkeiten der digital geprägten Gesellschaft. Die digitale Bildung, Informationstechnologien und neue Arbeitswelten sind die Themenschwerpunkte. Spannende Vorträge, Einblicke und Hintergrundwissen zur Digitalisierung bestimmen das Programm. Zudem könnt ihr bei kühlen Getränken und Pizza mit den anwesenden Experten ins Gespräch kommen und euch auch mit ihnen vernetzen.
Das Nichtwissen dominiert diesen Raum!
The Veil – Eine immersive Performance | Lot–Theater Braunschweig | 02.05 -05.05.2019 | unterschiedliche Zeiten | www.lot-theater.de
Alle wissen nicht Bescheid und sind in der gleichen Situation bezogen auf ihre Situation. Sie wissen nicht, wer sie sind, wann sie sind und warum sie da sind. Sie wissen auch nicht, ob sie alt oder jung, Mann oder Frau, schwarz oder weiß, talentiert oder durchschnittlich sind. Vor allem wissen sie nicht, was ihre eigene Vorstellung eines wertvollen Lebens sind. Nach der Arbeit „ Welcome to the comfort zone“, die 2018 mit dem Best-OFF-Preis für freies Theater ausgezeichnet wurde, führt euch das Kollektiv kürgerXweiss in ihrer neuen Produktion in einen Raum, in dem alles verschwimmt, der nicht ist, der niemals war und niemals sein wird.
Eine literarische Auseinandersetzung mit dem Sex!
Die harte Lesung – Trilogie /Part 2: Sex | Eiko e.V. Hamburger Straße 273, Eingang B2 (Schimmelhof) | 04.05.2019 | 19.00 Uhr | www.derbuchbauer.de
Das Thema Rock’n‘Roll wurde in der letzten harten Lesung „ Punk meets Metal“ tiefgründig erkundet und beleuchtet. Nun steht das nächste Thema im Vordergrund. Das Trio Infernale bestehend aus Till Burgwächter, Toddn Buchbauer und Alex Schlagowski (be)kümmern sich diesmal um das Thema Sex. Sie lesen mit fachkundiger Verstärkung, denn der anerkannte Soziologe und (Lebens)Künstler Lord Schadt ist als Gastleser dabei. Rudi Rauschgift, der auch für anrüchige Bewegtbilder mit passender Tonspur bekannt ist, projiziert zum Wortschmaus geschmackvolle Jagdszenen und Filmfetzen paarungswilliger Zeitgenossen an die Leinwand. Auf diesem Wege wünsche ich euch feuchfröhlichen Spaß an diesem Abend!
Stefs Extratipp mit Frühlingskuss
Internationales 1.Mai-Fest 2019, ich freu mich! Für die Freundschaft zwischen Hannover und Braunschweig und für die Solidarität im Allgemeinen kombiniere ich jetzt mal zwei Tipps für den Maifeiertag. Auf der Wiese beim Kulturzentrum Faust in Hannover wird ab 14 Uhr bis 21 Uhr ein echt fettes Programm aus Livemusik, Kultur und familienfreundlichen Aktionen aufgefahren, schaut mal nach den Bands in der verlinkten Facebook-Veranstaltung. Hier ist ‘ne Menge los!
Genau wie in Braunschweig. Vor Ort wird der Bürgerpark rund um das Steigenbergerparkhotel, was mal das legendäre FBZ war, zum bunten Maitreffpunkt mit einem Schwerpunkt auf leckeren internationalen Speisen, Musik auf zwei Bühnen und vielen politischen Infoständen von Gewerkschaften und Co, an denen für ein weltoffenes, soziales, nachhaltiges und freigeistiges Braunschweig geworben und diskutiert wird. Die Kundgebungen beginnen um 10.30 Uhr auf dem Burgplatz und dann zieht die Demo weiter in den Park. Um was geht es eigentlich beim Maifeiertag? Ich habe auf den Seiten der Initiatoren von den Feierlichkeiten zum 1. Mai in Braunschweig, die auch das genau Programm mit Übersichtplan beinhalten, einen Text zur Erklärung gefunden:
“Der 1. Mai steht für Solidarität. Er ist ein Tag mit Menschen, die für ihre Rechte aktiv sind. Vor über 100 Jahren, vor dem 1. Weltkrieg, war er gekennzeichnet durch den Kampf um den 8-Stunden-Tag, für das Recht auf gewerkschaftliche Betätigung, für ein gerechtes Wahlrecht, gegen den drohenden Krieg. Heute geht es um einen fairen Lohn und gleiches Geld für gleiche Arbeit, gegen die weitere Umverteilung von unten nach oben. Damals musste man einen arbeitsfreien 1. Mai mit Streik und gegen Aussperrung durchsetzen. Heute ist er ein gesetzlicher Feiertag.”
Hoffen wir auf warme Temperaturen, im Herzen und beim Wetter. Eure Stef*