• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour-Tipps 26.02. – 04.03.2019

25.02.2019 Micha Kult-Tour-Tipps, Wegweiser
Teilen auf:

Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.

Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause

Schulkinder werden mit der Welt des Films konfrontiert!

  1. Schulkinowochen | C1 Cinema Braunschweig und Universum Filmtheater| 25.02. – 22.03.2019 | jeweils: 20.00 Uhr | www.schulkinowochen-nds.de

In Niedersachsen werden 100 Kinos ab dem 25. Februar zu Lernorten, wenn es dann heißt: Licht aus und Film ab für die SchulKinoWochen. Insgesamt werden 106 Filme gezeigt und Lehrerinnen und Lehrer können einen passenden Film für alle Jahrgangsstufen und Schularten aussuchen, um aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmischen Stoff zu vermitteln. Zugleich soll die Medienkompetenz der Schüler gestärkt werden. Die Schulklassen können sich nun anmelden und Lehrkräfte und Begleitpersonen bekommen freien Eintritt. Ich wünsche auf diesem Weg allen Beteiligten viel Spaß mit der Welt des Films!

Anregende Gespräche finden an diesem Abend statt!

Denkbar | Vielharmonie Braunschweig | 26.02.2019| 19.00 Uhr – 22.00 Uhr | www.kreativregion.net

In der DENKBAR wird jeden vierten Dienstag über das Thema Virtual Reality und Augmented Reality geredet. Welche Chancen und Herausforderungen bietet das neue Medium abseits des Spielesektors? Und wie verändert die virtuelle Realität die Arbeitsweise der Kultur- und Kreativschaffenden? Von der Virtual-Lounge sind an diesem Abend Irina und Denis zu Gast, die einen Einblick in die Thematik geben werden. In der Vielharmonie haben die Gäste dann die Gelegenheit sich mit den Vortragenden auszutauschen.

Das bedingungslose Grundeinkommen in der Diskussion!

Wenn nicht Grundeinkommen – was dann? | Theologisches Zentrum Braunschweig | 28.02.2109 | Uhrzeit: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr | www.thzbs.de

Katja Kipping, MdB und Vorsitzende der Partei Die Linke, tritt für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein und damit stellen sich folgende Fragen: welche aktuellen oder zukünftigen gesellschaftlichen Probleme sollen damit gelöst werden und gibt es Alternativen dazu? Der Landesbischof Dr. Christoph Meyns stellt die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommen in einen größeren Zusammenhang. Welche Formen sozialer Unterstützung gibt es bereits, was würde das verändern und wie werden sich die sozialen Leistungen weiter entwickeln? Beide Referenten bieten Impulsreferate an diesem Abend an und begeben sich in einen Dialog. Raum für Fragen des anwesenden Publikums wird es auch geben!

Eine Erinnerung an Opfer der Vergangenheit!

Präsentation Stolpersteine – Schicksale jüdischer Opfer | Roter Saal im Residenzschloss | 26.02.2019| 19.00 Uhr | www.gtdcomedyslam.de

Der Künstler Gunter Demnig gedenkt mit seinem Projekt Stolpersteine bundesweit an Opfer der nationalistischen Gewaltherrschaft. Auf dem Fußweg vor der letzten frei gewählten Wohnstätte werden sie installiert und holen die Opfer aus der Anonymität heraus und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurück. In Braunschweig gibt es bereits 332 Stolpersteine, für die der Verein mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs zusammenarbeitet. An diesem Abend gibt es zwei öffentliche Präsentationen von Schülerinnen und Schüler der John-F.-Kennedy-Realschule, der Heinrich-Büssing-Schule und der IGS Querum, die ihre Ergebnisse von Recherchen zu  Braunschweiger jüdischen Familien vorstellen.

Fotos sind Spuren der Erinnerung!

Ausstellungseröffnung: „…vergiss die Fotos nicht, das ist sehr wichtig…“ | Kulturpunkt West und Emmaus Kirche | Vernissage: 01.03.2019| Uhrzeit: 17.00 Uhr| Ausstellungsdauer: 02.03.2019 – 29.03.2019  | www.braunschwi.de/kulturpunktwest

Die Ausstellung dient der Erinnerung an den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma.  Sie ist Bestandteil einer Veranstaltungsreihe aus Anlass des Gedenktags an die Deportation der Braunschweiger Sinti im März 1943. Hanns Weltzel fotografierte zwischen 1932 und 1939 mitteldeutsche Sinti und Roma in Dessau-Roßlau. Er pflegte freundschaftliche Beziehungen zu den Familien. Bis 1935 veröffentlichte er Artikel über Sinti und Roma in der Anhaltischen Presse. Zudem gelangten erste Fotografien nach Liverpool, da er eng mit der Gypsy Lore Society in Liverpool zusammenarbeitete. Es sind einzigartige Fotografien von Männern, Frauen und Kindern, die wenige Jahre nach den Aufnahmen fast alle dem Genozid zum Opfer fielen. Die Bilder zeugen vom gegenseitigen Respekt zwischen den Fotografierten und dem Fotografen und unterscheiden sich deutlich von Abbildungen der nationalsozialistischen Propaganda gegen Sinti und Roma.

Headbangen ist Pflicht!

Sound on Screen – Special: “Hear´em all“ – Lesung und Film „ Heavy Trip“ | Universum Braunschweig | 01.03.2019 | Uhrzeit: 21.00 Uhr | 2019 | www.unversum-filmtheater.de

An diesem Abend gibt es eine Lesung unterschiedlicher Autoren, u.a. Frank Schäfer, Axel Klingenberg, Toddn Kandziora, Gerald Fricke, Dietmar Elflein aus der Anthologie Hear´em All –Heavy Metal für die einsame Insel“. Im Anschluss gibt es die Filmvorführung von HEAVY TRIP, ein komödiantisches Highlight für Metalfans. „Loser“-Charaktere und vielfacher Ideenreichtum sind in dieser sympathischen Komödie zu erleben und stecken das metallisch interessierte Kinopublikum sicherlich an. Dieser Abend ist für jeden Metall Fan auf jeden Fall Pflicht und lohnt sich garantiert!

Micha

Micha

Michael Zemke hält euch auf dem Laufenden. Er pflegt die Kult-Tour-Tipps und hält mit Stef den Musik-Tanz-Ticker aktuell.

Vorheriger Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 21.02. – 27.02.2019

Nächster Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 28.02. – 06.02.2018

Musik-Tanz-Ticker 13.07. – 19.07.2017

12.07.2017 0

Musik-Tanz-Ticker 16.11. – 22.11.2017

15.11.2017 0

Kult-Tour-Tipps 14.05. – 20.05.2019

14.05.2019

Tipps der Woche 17.03. – 23.03.2015

16.03.2015 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.