• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour-Tipps 23.02. – 29.02.2016

23.02.2016 Micha Kult-Tour-Tipps, Wegweiser 0
Teilen auf:

IMG_6151

Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.

Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause

Michas Tipps der Woche

Das Medium Film verbindet alle Generationen
Sehpferdchen – Filmest für die Generationen 2016 | Roter Saal im Residenzschloss, Universum Filmtheater und C1 Braunschweig | Dauer: 27.02.– 06.03.2016 | www.braunschweig.de/sehpferdchen
Das 5. Sehpferdchen- Filmfest ist in Braunschweig und präsentiert allerlei Filme aus aller Welt. Mit 25 Filmen aus 17 Nationen ist das Filmprogramm so international wie noch nie zuvor und die Produktionen sind nicht nur für Kinder und Jugendliche geeignet, sondern auch für Erwachsene. Sogenannte „Kinderfilme“ sind oftmals fantastisch und meiner Meinung nach braucht man auch gar keine allzu komplexen Inhalte, um eine gute Geschichte zu erzählen. Oft sind die einfachen Geschichten sowieso die besten und es macht auch gerade für mich als Cineast Spaß, sich auf die Filme aus der ganzen Welt einzulassen. Ich war daher in den letzten Jahren immer wieder zu Gast beim Sehpferdchen und habe großartige Filme sehen können. Außerdem werden kinderorientierte Filme in Deutschland sehr stiefmütterlich behandelt. So werden den hiesigen Kinos oftmals nur Animationsfilme und Kinderbuchverfilmungen gezeigt und viele Kinder- und Jugendfilme des Weltkinos finden den Weg leider nicht auf die große Leinwand. Deshalb finde ich das Sehpferdchenfestival seinfach großartig! Alleine deshalb muss und sollte man dieses Festival unterstützen und an diesen Tagen vorbeischauen. Also liebe Braunschweiger aus allen Generationen: vorbeischauen und Spaß haben mit dem Kino aus der ganzen Welt!

Die Realität von Peer Gynt auf der Bühne
Ibsen: Peer Gynt | Lot-Theater Braunschweig | 26.02. und 27.02.2016 | 20.00 Uhr | www.lot-theater.de
Wer ist eigentlich Peer Gynt? Auf jeden Fall nimmt er es mit der Wahrheit nicht so genau. Er entwickelt Sprachtheorien, er hat unglaubliche Ideen und Geistesblitze. Die Bühnenfigur „Peer Gynt“ wird in dieser modernen Inszenierung durch einen demenzerkrankten Protagonisten ersetzt. Denn das Theaterstück beschäftigt sich zentral mit der Frage, wann ein Mensch von einem Jemand zu einem Etwas wird und welche Auswirkungen eine Demenz-Erkrankung auf das Leben der Betroffenen in unserer Gesellschaft hat. Ein spannendes und sehr aktuelles Thema findet den Weg auf die Bühne im Lot-Theater.

Ein Märchen über die sozial Schwachen in unserem Land
Torsten Siekierka liest: Märchen aus der Unterschicht
| Werkschauraum Braunschweig | 27.02.2016 | 19.30 Uhr | www.torstensiekierka.blogspot.de
Der Berliner Autor liest an diesem Samstag aus seinem Buch „Märchen aus der Unterschicht – Wenn Deine Vorurteile Dich hängen lassen“. Hierbei handelt es sich ein Buch über Armut, Ausgrenzung und Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Die Lesung wird im Rahmen der Licht-Bildner-Ausstellung „Putzfreie Zone“ präsentiert und ich wünsche allen Gästen viel Spaß an diesem Abend.

Stefs Tipp der Woche

Filmabend
Mietrebellen Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt | Aula HBK Braunschweig | 23.02.2016 | 19.00 Uhr
Gentrifierzierung: Ein Thema, welches auch Braunschweig betrifft – nicht zuletzt wegen der aktuellen Diskussionen rund um die Jahnstraße. In der HBK wird der Dokumentarfilm “Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt” von Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers gezeigt. Anschließen gibt es eine Diskussion, bei der die Filmemacher anwesend sein werden.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Micha

Micha

Michael Zemke hält euch auf dem Laufenden. Er pflegt die Kult-Tour-Tipps und hält mit Stef den Musik-Tanz-Ticker aktuell.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 18.02. – 24.02.2016

Nächster Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 25.02. – 02.03.2016

Musik-Tanz-Ticker Geburtstagsspezial

13.07.2016 2

Musik-Tanz-Ticker 15.02. – 21.02.2018

14.02.2018 0

Kult-Tour-Tipps 19.06. – 25.06.2018

18.06.2018

Musik-Tanz-Ticker 13.04. – 19.04.2017

12.04.2017

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.