
Kult-Tour-Tipps 21.05. – 27.05.2019
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Auf in ein riesiges Abenteuer!
„Iason“ – Schauspiel Jugend & Erwachsene – Kristo Sagor | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus) | 22.05.2019 | Uhrzeit: 11.00 Uhr – 12.20 Uhr | www.staatstheater-braunschweig.de
Was ist ein Held und was ist dessen Geschichte? Iason ist ein Held, das ist doch klar! Wr will der König von lolkos werden und möchte dafür bis ans Ende der Welt segeln und das goldene Vlies holen. Dieses will er dann zurück in die Heimat bringen. Er denkt, das wird eine leichte Sache und trommelt alle Männer zusammen. Diese sind alle 54 Helden und echte Kerle, Männer natürlich. Das Schiff segelt dank göttlicher Unterstützung von alleine und mit der Liebe der wunderschöner Medea lässt sich auf jeden Fall jedes Abenteuer bestehen. Kindertheater mit mythologischer Seele!
Eine besondere Performance!
Performativer Schwimmraum „ Vier gegen Willi“ (coriolan) | Staatstheater Braunschweig (Aquarium) | 22.05.2019 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | www.staatstheater-braunschweig.de
An diesem Abend geht es in einer Performance um den aktuellen Gender-Diskurs und wie die männliche Sexualität dazu passt. Eine „Jungs-Performance unter der Gürtellinie“ wird versprochen und ein Projekt von fünf jungen Frauen, die in ihrer performativem Schwimmraum#4 zum Austausch der Geschlechter einladen. In Kooperation mit den Studierenden des Instituts für Performative Künste und Bildung der HBK.
Welche Rolle spielt die Moral in der digitalisierten Welt?
„(Un-)Moralische Spiele? – Games und Ethik – Themenreihe: Digitalisierung | Theologisches Zentrum Braunschweig | 23.05.2019 | Uhrzeit: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr | www.abt-jerusalem-akademie.de
Digitale Games stellen durch ihre Spielregeln oft im besonderen Maße Handlungsforderungen an die Spielenden, die den Werten und Normen der Gesellschaft entgegenstehen. Sie schaffen eigene und greifen tradierte Welt-, Feind- und Geschlechtsrollenbilder auf. Im Spiel selbst haben Gamer und Gamerinnen oft nur einen begrenzten Spielraum, um auf das Gegebene zu reagieren. Wie gehen Spielende nun mit Tabubrüchen in digitalen Spielen um und wie setzen siediese in Bezug zu ihrem eigenen Wertesystem? Und auch die soziale Interaktion, wenn mit bzw. gegeneinander gespielt wird, ist hier von Bedeutung. Dabei ist offen, an welchen Werten sich die digitale Spielgemeinschaften orientieren. Ich wünsche euch viel Spaß an diesem Abend mit dem garantiert spannenden und interessanten Vortrag von Prof. Dr. Tanja Witting.
Die menschlichen Sehnsüchte und Wünsche werden tänzerisch erkundet.
„Unfolding“ – Donnerstags – Tanztheater – Klub | Lot-Theater Braunschweig | 24.05.2019 und 25.05.2019 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | www.lot-theater.de
In diesem Stück geht es um die Suche nach den inneren Wünschen und Sehnsüchten, von denen manche wahrlich tief verborgen sind. Gibt es da etwa ein Verlangen in jedem von uns, nochmal etwas anders zu machen oder in eine andere Haut zu schlüpfen? Der Wunsch, sich zu verändern oder neue Chancen zu erhalten? Bei diesem Tanzabend begeben sich die Tänzer des Donnerstag-Tanztheaterklubs auf eine physische Erkundungsreise von Sehnsüchten. In einer speziellen Bewegungssprache wird die körperliche Essenz verschiedenartigster Facetten von Sehnsucht destilliert. Fließend, dynamisch und tänzerisch formen sich dabei auf der Bühne Möglichkeiten von Entfaltung(en), die besonders spannend sind.
Stefs Extratipp
DŌMU audiovisual performance | support: H Graves | Nexus | 20 Uhr
Ui, das klingt spannend und sehr außergewöhnlich. Performance, Ambient, Klangkunst, Visuals – dieser Zwitter aus Kunst und Konzert im Nexus könnte auch durchaus im Musik-Tanz-Ticker landen. Aber dann müsste ich ja bis Mittwoch warten, um euch davon zu erzählen! Und ich bin doch jetzt schon so aufgeregt und angetan! Also los: Das Trio DŌMU aus Leipzig bringt euch an die Grenzen des sinnlich Erfahrbaren, denn ihre audiovisuelle Performance überführt euch in eine schwer definierbare Parallelwelt. Klangkunst, Ambient und Elektro verbinden sich mit fein komponierten Visuals zu einem Gesamterlebnis. Ambientmusiker Stefkovic (Anm.: Cooler Name!) van Interesse (Bells Echo), Schlagzeuger Zar Monta Cola (spielt ansonsten bei WARM GRAVES) und Visualartist GenPi (Bells Echo, Kollektiv Artes Mobiles, Fusion Festival, at.tention Festival) bedienen sich analoger und digitaler Instrumente, um einen vielschichtigen Sound aus harten Rhythmen und flirrende Melodien zu kreieren.