• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour-Tipps 21.04. – 27.04.2015

20.04.2015 Micha Kult-Tour-Tipps, Wegweiser 0
Teilen auf:

IMG_0308klein.-1024x682

Die Kulturwoche wird eingeläutet von den Kult-Tour-Tipps. Ich zeige meine Veranstaltungs-Favoriten auf, gebe eine Empfehlung der Woche und schaue auch über den Tellerrand von Braunschweig. Wie immer füge ich meine ganz persönlichen Anmerkungen hinzu und möchte euch mit jeweils einem Tipp pro Kategorie einen Leitfaden durch das regionale Kulturgeschehen anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei meine Devise. Jeden Montag stelle ich neue Tipps zusammen!

Foto: Presse Kunas Modernus | Motiv: Wahre Liebe mit und ohne Ball

Mein Tipp der Woche

Ein Crossover der Bewegungsformen
Tanztheater Kunas Modernus: Wahre Liebe mit und ohne Ball – Braunschweig und der Fußball – eine besondere Verbindung | Volksbank BraWo SoccaFive Arena | Premiere: 23.04.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | 24.04.2015 und 25.04.2015 jeweils 19.00 Uhr | Info: www.kunasmodernus.de
Ich finde dieses Projekt äußerst spannend! Denn zwei meiner größten Leidenschaften waren schon immer der Fußball und der Tanz – und diese beiden scheinbaren Gegensätze werden hier in einem modernen Tanzstück kombiniert. Tanz und Fußball – Beides habe ich aktiv betrieben und ich habe mir immer vorgestellt, dass ich als möglicher Trainer meine Fußballmannschaft als erstes zum zeitgenössischen Tanz schicken würde! Denn man lernt sehr viele Bewegungsformen kennen, wird beweglicher und kann auf körperlicher Ebene eine Menge für den Fußballsport mitnehmen. Umso spannender finde ich es, dass Regisseurin und Choreografin Gerda Raudonikis die Verbindung dieser beiden Welten vollzieht, denn sie sind meiner Meinung nach nicht so weit voneinander entfernt, wie man denken würde. In “Wahre Liebe mit und ohne Ball” werden professionelle Tänzerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Vereinen aus Braunschweig und Umgebung gemeinsam interagieren. Als Bühne für diese Interaktion wird das Spielfeld der SOCCAFIVE ARENA in Braunschweig dienen. Die Gemeinsamkeiten zwischen Tanz und Fußball sollen herausgestellt werden und das Ziel ist, zwischenmenschlichen, sportlichen und künstlerischen Austausch anzuregen. Wie die Verbindung von Tanz und Fußball wirklich konkret aussehen wird, dass weiß auch ich noch nicht genau – aber dafür bin ich umso neugieriger! Was ich weiß: Der ehemalige Eintracht-Profi Torsten Sümnich ist auch mit dabei! Dazu wird mit extra komponierter Livemusik, E-Gitarre und Percussion für zusätzliche Spannung und Atmosphäre auf dem Rasen gesorgt sein. Na, wenn das mal nicht ein wirklich außergewöhnlicher Tipp der Woche ist, der sowohl auf die vielen Fußball-Fans in Braunschweig abgestimmt ist, dazu aber ganz viel kulturelles und kreatives Potential in sich birgt! Daumen hoch für diese innovative Idee und ich drücke die Daumen, dass dieses interdisziplinäre Projekt gelingt!

Kunst

Künstlerisches Gespräch
It`s not late It´s early mit Mandla Reuter | Kunstverein Salve Hospez | 22.04.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr – 23.00 Uhr
An diesem Abend findet ein Künstlergespräch mit Mandla Reuter statt, der mit seiner Ausstellung vieles an der Infrastruktur des Kunstvereins verändert hat – z.B. hat er den Eingangsbereich versetzt und die Öffnungszeiten für die Dauer der Austellung geändert. Zudem gibt es an diesem Abend Führungen und Musik.

Lesung

Eine musikalische literarische Reise
Literatur trifft Musik: Buchclub Roter Saal | Roter Saal Residenzschloß | 21.04.2014 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Peter Schanz begrüßt die Sängerin, Songschreiberin und Frontfrau des gleichnamigen Jazz-Trios Christin Claas und einen literarischen Gast, der noch bekanntgegeben wird. Beide bringen ein Buch mit, das sie im Gespräch vorstellen wollen und Christin Claas singt, unterstützt von Burkhard Bauche am Klavier. Beim Leserquiz gibt es etwas zu gewinnen und beim Büchertausch können Bücher getauscht werden. Logisch, oder? Feine Kombi für einen literarischen Abend.

Dokumentartheater

Berührend
Erdbeerwaisen | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) | 21.04.2015 , 22.04.2015 und 23.04.2915 | Uhrzeit: zu unterschiedlichen Zeiten
Eine Inszenierung, die sich auf eine Reise zu einer verlassenen Generation begibt, im Rahmen des 4. Festivals Interkultur. In Rumänien gibt es eine ganze Generation von Kindern aus Osteuropa, deren Eltern ihre Heimatländer verlassen, um in reicheren Teilen Europas zu arbeiten. Das Stück beschäftigt sich theatral-dokumentarisch mit diesem traurigen und berührenden Thema.

Diskurstheater

Die Wendezeit und deren Folgen
1989 (exit ghost) – Diskurstheater | Lot-Theater Braunschweig | 23.04. , 24.04. und 25.04.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr
Das Stück kontrastiert den Niedergang des Sozialismus mit den Krisen des globalen Finanzkapitalismus. Bei diesem Stück stehen VertreterInnen der sog. 3. Generation Ost- heute Mitte zwanzig bis Mitte dreißig Jahre alt und in der ehemaligen DDR geboren – mit gleichaltrigen DarstellerInnen , die in der BRD aufgewachsen sind, auf der Bühne. Gemeinsam setzen sie sich mit dem Jahr 1989 als historische Zäsur auseinander und fragen nach den politischen Handlungsoptionen – damals wie heute.

Tanz

In der Mittagspause darf getanzt werden
Project: LUNCHbeat – DANCE FIRST, THINK LATER. IT’S THE NATURAL ORDER | HBK – Ausstellungsraum im Mensafoyer | 27.04. – 13.07.2015 | jeweils montags: 12.00 Uhr – 13.00 Uhr
Hierbei handelt es sich um ein studentisches Projekt von Marie Dann. Sie lädt in der HBK zum Tanzen am hellichten Tag ein. Das Ritual „Tanzen in der Mittagspause“ fand erstmals 2010 in einem Parkhaus in Schweden statt und nun kann man sich auch in der Hochschule für Bildenden Künste zwischen den Vorlesungen den Kopf frei tanzen.

Wissenschaft

Die Ewigkeit und ein Tag
Die Ewigkeit – eine Konferenz mit praktischen Übungen | Haus der Wissenschaft | 24.04.2015 | Uhrzeit: 19.00 – 22.00Uhr
Braunschweig und die Ewigkeit sind zeitliche Nachbarn. Die PTB verfügt über die taktgebende Atomuhr und in Braunschweig wird quasi die Zeit produziert. An diesem Abend werden Ewigkeitsmodelle und Endlosigkeitsmodelle aus der Philosophiegeschichte, Kulturtheorie und den Naturwissenschaften vorgestellt und es werden parallel praktische Übungen aus unterschiedlichen Disziplinen angeboten: Kunst, professionelles Coaching, Performance Art, Transhumanismus und Literatur.

Über den Tellerrand

Ein Battle der Satiriker
Kabarett-Bundesliga | Goslarer Theater | 25.04.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
An diesem Abend treten die zwei Kabarettisten This Maag und Roberto Capitoni gegeneinander an und jeder spielt eine Halbzeit von 45 Minuten. Im Anschluss werden die Stimmzettel ausgefüllt, eingesammelt und ausgewertet. Nach den Zugaben wird der Gewinner des Abends bekannt gegeben.

Der große Kleinkunstschwindel
Musik-Comedy mit Friedemann Weise | Pferdestall Helmstedt | 25.04.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Friedemann Weise besucht mit seinem Soloprogramm „Der große Kleinkunstschwindel“ am 25. April um 20 Uhr das Helmstedter Kulturcafé Pferdestall. In seinem Programm verbindet er Lieder, Geschichten und Bilder zu einem skurrilen Gesamtkunstwerk, das 2013 mit dem großen Passauer Scharfrichterbeil ausgezeichnet wurde.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Micha

Micha

Michael Zemke hält euch auf dem Laufenden. Er pflegt die Kult-Tour-Tipps und hält mit Stef den Musik-Tanz-Ticker aktuell.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 16.04. – 22.04.2015

Nächster Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 23.04. – 29.04.2015

Musik-Tanz-Ticker 27.08. – 02.09.2015

26.08.2015 0

Kult-Tour-Tipps 22.09. – 28.09.2015

21.09.2015 0

Kult-Tour-Tipps 27.02. – 05.03.2018

26.02.2018 0

SPEZIAL-Musik-Tanz-Ticker 20.9. – 26.9.2018

21.09.2018

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.