• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour-Tipps 12.03. – 18.03.2019

11.03.2019 Micha Kult-Tour-Tipps, Wegweiser
Teilen auf:

Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.

Text: Michael Zemke | Foto: Jacqueline Schwaneberg

 

Es darf mächtig improvisiert werden!

Salon der spontanen Künste | Das KULT Braunschweig | 12.03.2019| 20.00 Uhr – 22.30 Uhr | www.daskult-theater.de

Hier habe ich einen Salonabend voller Überraschungen für euch gefunden. Die Braunschweiger Improtheatergruppe 4gewinnt lädt befreundete Improgruppen ein, die jeweils in 30 Minuten ein Stück präsentieren möchten. Diese Formen können ganz verschieden sein, denn die Langform-Improvisation ist ein weites Feld. Von Film-, Buch– oder Theatergenres bis hin zu Collagen, von Solodarbietungen bis zu großen Ensembles ist alles möglich. Zum Schluss stehen alle Spieler gemeinsam auf der Bühne und improvisieren gemeinsam. Jeder Salonabend wird so zu einem Unikat voll bewegender Geschichten. Zu Gast an diesem Abend ist „Sie und Sie“. Das sind Alexandra Winterfeldt und Bea Be aus Berlin, die schon seit vielen Jahren in der Hauptstadt und Republik aktiv sind. Das Format „Behind the Flatterband- Tatortreiniger improvisiert“ ist von der deutschen Serie „Tatortreiniger“ inspiriert und stellt die Frage: Was passiert eigentlich am Tatort, wenn alle Ermittler gegangen sind. Dabei beginnt das improvisierte Stück, wenn beim Krimi die Kameras nicht mehr hinsehen. 4gewinnt zeigt dazu ein nagelneues Format: „ The Harold – Improvisation in Chicago Style“. Aus seiner einzigen Vorgabe des Publikums entstehen drei unabhängige Geschichten, die in 3 Abschnitten die Vorgabe aus ganz verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und auf magische Weise zueinander finden.

Utopien auf den Brettern, die die Welt bedeuten!

Past Forward// EGfKA | Lot – Theater  Braunschweig | 13.03.2019 und 14.03.2019 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr – 21.30 Uhr | www.lot-theater.de

Back to Future! Back to the Histopia! Das Berliner Theaterkollektiv EGfKA wünscht sich dahin zurück, wo es nach vorne geht. Aber wann war das eigentlich nochmal? Und wo ist eigentlich dieses Vorne? Die EGfKA erforscht von den Bauernkriegen über die Haitianische Revolution bis in unsere Gegenwart historische Utopien, verschränkt Zeiten und Ereignisse miteinander. Das Lot-Theater wird dabei zum ZeitRaumMaterialisierer „ZRM3000“, das den Blick auf die Gegenwart und die Zukunft verändert und unsere Vorstellung von Zeit herausfordert. Menschen sind längst tot oder wurden noch nicht geboren, verschicken Nachrichten, die die Crew, die Maschine und das Publikum empfangen und interpretieren. Die politische Vergangenheit wird lebendig und zahlreiche fast vergessene historische Utopien vergegenwärtigen sich an diesem wahrlich spannenden und unterhaltsamen Abend.

 

Der berühmteste Club der Welt im filmischen Portrait!

Sound on Screen: „Studio 54“ | Universum Filmtheater  Braunschweig | 14.03.2019| Uhrzeit: 19.00 Uhr | www.unviversum-filmtheater.de

Ende der 1970er Jahr gab es einen Nachtclub in New York, der alsParadies für Hedonismus und Toleranz, Glitzer und Glamour galt. Noch heute steht das Studio 54 als Symbol für eine Zeit voll wilder Partys, Drogen und Sex. In dem Film erzählt einer der beiden Gründer zum ersten Mal, wie der größte Nachtclub der Welt erschaffen wurde. Der Regisseur Matt Tymauer zeigt mit nie gezeigtemArchivmaterial ein lebendiges Portrait des Phänomens und erzählt dabei die Geschichte zweier Freunde, die immer zusammenhielten, trotz vieler Erfolge und auch Probleme. Im Anschluss an den Film gibt es ein DJ-Party im Café Riptide.

 

Die Zukunft des Autos in der theatralen Betrachtung!

Autoland (UA)- ein Schauspiel von Nina Gühlstorff und Thomas Rustemeyer | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus)  |  15.03.2019, 17.03.2019, 23.03.2019, 04.04.2019, 26.04.2019 und 03.05.2019 | Uhrzeit: jeweils19.30 Uhr | www.staatstheater-braunschweig.de

In der Zukunft tankt das Auto keine fossilen Brennstoffe mehr. Das ist auf jeden Fall sicher. Über alles Weitere wird gestritten und daraus entstehen eine Menge von Fragen:  Wann gibt es den Verbrenner eigentlichendgültig nicht mehr? Und können wir für 40 Millionen Elektroautos klimaneutral Strom erzeugen? Ist der eigene Wagen ein Fall fürs Museum und werden bald endgültig Computer unsere Autos fahren? Das AKA:NYX ist ein auf dokumentarische Formate spezialisiertes Theaterkollektiv und versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Zu diesem Zwecke sprachen sie mit Menschen aus der Autobranche, der Politik, der Zukunftsforschung und auch mit Privatpersonen über die Mobilität der Zukunft und entwickelten daraus eine theatrale Bestandaufnahme, die es an diesem Abend zu erleben gibt.

 

Alt vs. Jung!

Poetry Slam Special : Alt vs. Jung // Pop(p)in Poetry | LOT-Theater Braunschweig | 15.03.2019 | Uhrzeit: 20.00 Uhr – 22.00 Uhr | www.lot-theater.de

Seit gut 20 Jahren gibt es den Poetry Slam bereits in Deutschland und das ist Grund und Anlass genug zu klären, ob die alten Hasen oder die jungen Wilden das Spektakel der Worte besser beherrschen. Wurde die alte Garde bereits abgelöst oder sitzen die Methusalems der Szene noch immer fest im Sattel? In diesem Spezial geht es sowohl um die jugendliche Unbekümmertheit als auch um die altersweise Abgeklärtheit. Es wird zu einem spannenden Schlagabtausch kommen. Jung tritt an gegen Alt, die vier Sieger des Duells treffen sich im Finale wieder und es wird ermittelt, wer stellvertretend für seine Generation den Sieg davonträgt!

Micha

Micha

Michael Zemke hält euch auf dem Laufenden. Er pflegt die Kult-Tour-Tipps und hält mit Stef den Musik-Tanz-Ticker aktuell.

Vorheriger Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 07.03. – 13.03.

Nächster Beitrag

Musik-Tanz-Ticker 14.03. – 20.03.2019

Kult-Tour-Tipps 01.09. – 07.09.2015

31.08.2015 0

Musik-Tanz-Ticker 28.12. – 03.01.2018 + Silvestertipps für Braunschweig

27.12.2017 0

Musik-Tanz-Ticker 30.06. – 06.07.2016

29.06.2016 0

Collagierte Traumwelten. Ausstellung im BBK-Torhaus

17.07.2017 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.