• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

VIDEO: Kult-Tour-Tipp-Spezial: Festakt Braunschweiger Forschungspreis 2018

24.09.2018 Stef Ankündigung, Kult-Tour Special, Stadt und Leben, Videos
Teilen auf:

Zugegeben, die Welt der Physik ist mir in vielen Fällen ein Buch mit sieben Siegeln und trotzdem habe ich mich schon seit 2007 mit Wissenschaft und Forschung aus Braunschweig und Umgebung beschäftigt. Ich war in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, im Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Stöckheim, am Fraunhofer-Institut am Bienroder Weg und natürlich auch an der Technischen Universität Braunschweig. Und deswegen horche ich immer wieder auf, wenn es heißt: Große Entdeckungen der Wissenschaft suchen ihre Verbindung mit Braunschweig.

Text: Stefanie Krause | Videostill und Video: Kult-Tour Der Stadtblog

So auch jetzt, seit 2007 wird in unserer Stadt ein Forschungspreis vergeben, unter anderem an den Chemiker und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Martin Winter, an die Psychologin und Gerontologin Prof. Dr. Ursula Staudinger und die Biophysikerin Prof. Dr. Petra Schwille. In diesem Jahr geht er an einen herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Prof. Dr. Karsten Danzmann erhält im Rahmen eines großen Festakts am Freitag, den 28.09.2018, im Kleinen Haus den Braunschweiger Forschungspreis 2018.

Keine Frage: Das Forschungsgebiet, auf dem Danzmann Pionierarbeit geleistet hat, ist ganz schön anspruchsvolle Kost! Und wenn es um Physik geht, dann fällt mir natürlich vor allem ein Name ein: Albert Einstein, und der hat tatsächlich sogar damit zu! Schon vor hundert Jahren hat Einstein die Theorie von Gravitationswellen geliefert, die den Raum verbiegen können .Jahrzehntelang hat man versucht, diese Theorie sichtbar zu machen. Nun ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, zum allerersten Mal Gravitationswellen direkt nachzuweisen. Karsten Danzmann war daran beteiligt! Mit seinem Team am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und an der Leibniz Universität in Hannover entwickelte er Laser und andere Schlüsseltechnologien, mit denen in Messinstrumenten die Gravitationswellen von der Erde aus beobachtet werden konnten.

Das ist wirklich eine Sensation, denn der Auslöser dieser Gravitationswellen liegt schon Milliarden Jahre zurück! Zwei schwarze Löcher verschmolzen im Universum, so entstanden die Gravitationswellen, die jetzt bei uns gemessen werden konnten. Und an diesem Freitag erreichen die Ausläufer dieser Wellen auch unsere Stadt, wenn am Freitag der Braunschweiger Forschungspreis von der Stadt und der ForschungRegion an Prof. Dr. Danzmann im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen wird. Das schaue ich mir an!

Daten & Fakten

  • Datum: Freitag, 28.09.2018
  • Ort: Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus
  • Ab 17 Uhr Überraschung aus der Welt von Roboter, Weltraum und Virtual Reality
  • Ab 18 Uhr feierliche Preisverleihung
  • Rahmenprogramm vom Staatstheater Braunschweig
  • großer Empfang mit Speis und Trank
  • Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei
  • Anmeldung erforderlich an kulturinstitut@braunschweig.de oder 0531 470 4801
Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Vorheriger Beitrag

Warum der Handelsweg mit dem Café Riptide so wichtig für mich ist

Nächster Beitrag

Von singenden Wintervögeln und dicken Klangteppichen. VIDEO und Konzertbericht mit You Silence I Bird, Long Distance Calling und Son

VIDEO: Denk Deine Stadt | Interview mit Oberbürgermeister Ulrich Markurth | Braunschweig Rathaus

17.05.2016 0

FOTOS: Kulturschaufenster “Live im Westen” 2015

17.09.2015 0

Mein Samstagabend: Von Jazz im Quartier bis Kunst in der Eule

19.02.2017

Mehr Livemusik für Braunschweig! Das Umsonst & Draußen ist zurück

23.06.2016 4

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.