• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult-Tour KONZERT | Antoinette&Holzmann | Urbane Chansons im Lissabon

13.02.2019 Stef Ankündigung, Projekte
Teilen auf:

Foto: Rebecca Weltner

Herzhaft-süße Chansons, charismatisch-leicht serviert von Antoinette & Holzmann aus Berlin in portugiesischer Salonatmosphäre der neuen Lissabon Bar in Braunschweig. Wir von Kult-Tour Braunschweig denken, “DAS PASST!”, brachten die beiden kurzfristig zusammen und präsentieren die erste Show zu:

ASPHALTBOHÈME – DIE TOUR ZUM DEBUT URBANER CHANSONS
Antoinette&Holzmann berühren mit Fingerstyle & Pop-Poesie

Wir liefern schon einmal vorab die Presseinformationen, mehr zu dieser glücklichen Spontanaktion gibt’s dann genauso spontan und kurzfristig wie dieses Konzert auch ins Leben gerufen wurde – hier bei #StadtblogBS und auf allen sozialen Kanälen. Helft uns, sagt’s weiter, teilt fleißig und kommt zu einem bestimmt schönen Abend ins Lissabon. Wir sehen uns! Eure Stef*

Lissabon Bar – Brasserie – Salon

Breite Str. 25-27, 38100 Braunschweig (Nah am Altstadtmarkt)

Freitag, 15.02.2019 // 20 Uhr

Facebookevent

Support: Boe van Berg

Marie Antoinette und Richard Holzmann veröffentlichen am Valentinstag 2019 ihr erstes Album „Asphaltbohème“. Sie verbinden Akustikgitarre mit dichter Poesie und stellen es auf Konzertreise durch Deutschland vor.
Gibts was Herzhaftes oder Süßes zum Frühstück? Marie steht auf Hausmannskost, Richard hat eine Affinität für raffinierten Zucker. Sie nennen das Urbane Chansons. Fingerstyle knutscht Pop-Poesie und das ist live ein Erlebnis!

Ihre spielerische Synchronizität ist immer spürbar, obwohl die Künstler voneinander entfernt wohnen, in Berlin und Leipzig – vielleicht den hipsten Großstädten des Landes. Sie kennen die Szenen und Welten zwischen Popkultur und Kleinkunst. Dieses urbane Leben wird zu ihren urbanen Chansons. Antoinette&Holzmann bedienen mit ihrem Debüt „Asphaltbohème“ die Nische im Cliché. Diese Musik reicht weit über den Horizont einer schummrigen Bar hinaus. „Asphaltbohème“ erreicht dich noch, selbst wenn du längst Kometenstaub geworden bist.

PRESSE
​’Virtuoses Gitarrenspiel und mitreißender Gesang: Urbane Chansons’ [sind] Lieder die geprägt sind vom beeindruckenden Gitarrenspiel Richard Holzmanns, dass sich irgendwo im weiten Umkreis des Jazz bewegt. Marie Antoinette singt dazu in mal schwärmerischen, mal nachdenklichen Texten […] von der schwierigen Suche nach dem richtigen Weg im Leben und dem Glück in den kleinen Dingen – mit einer Stimme die berührt.” Hessische Allgemeine

https://urbanechansons.de/

Support: Boe van Berg
Alexander Boedewig, Küchenbauer, schrieb auf seinem Kleinod liebevoll „Der Berg“ genannt die Texte zum neuen Album. Adrian Kehlbacher, Kontrabassist, produzierte das Album “ Über alle Berge“ in seinem Dresdner Schlafzimmer.
“Scheiden tut weh, haben sie gesagt, das finde ich nicht, ich finde scheiden wunderbar.“ Soll sich doch ein Jeder seinen Teil auf diesen Reim denken. Dieses Album ist voller Zweideutigkeiten, was es ja gerade so spannend macht. Selbst nach mehrfachem Hören entdeckt man immer noch witzige Stories in den Stories.
Der Schuldeneintreiber auf „Schuhe aus Beton“ wird sogar sympathisch, wenn er dem säumigen Zahler im Heißluftballon neue Schuhe anfertigt. Schwere Kost weichgekocht aber niemals peinlich. Es gibt viel zu entdecken, ab Dezember.

 

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Vorheriger Beitrag

VIDEO: Kult-Tour-Tipp-Spezial: Festakt Braunschweiger Forschungspreis 2018

Nächster Beitrag

Etwas bleibt immer zurück. Literarisch-Musikalisches zu Kurt Tucholsky

Friede, Freude, Lichtparcours. Mit Musik!

29.08.2016 0

Perspektivwechsel für die Wirtschaft

10.06.2015 0

Post/Math/Noise Punk Ekstase: MOLDE und DWARPHS im Nexus am 11.3.16

8.03.2016 0

VIDEO | GrooveTop Goes Underground | Innenstadt Braunschweig

21.06.2019

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwittergoogle_plusyoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6

ขายเบอร์สวย

Great info. Lucky me I found your blog by…

Xecuhxt

Hdcckji robert.rich4@verizon.net :

Anonymous

Hochwertige Waren vom Produzent.…

  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2021. All rights reserved.