• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Kult im Kult: Kay & Funky von Ton, Steine, Scherben mit Gimmick

29.10.2017 Gast Bericht, Musik und Szene 0
Teilen auf:

Zwei Veranstaltungen lockten mich am Freitag, den  27.10.2017, hinter dem kuschelig wummernden Ofen hervor. Zum einen der Auftritt von Lieblings-Philosoph Richard David Precht, der als Key Note Speaker auf dem „Deka Future Talk“ in der Braunschweiger TU-Mensa über die Wirkung der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft spricht. Zum zweiten Kai und Funky von Ton Steine Scherben, die mit Frontsänger Gymmick im „Das Kult“ meine 70er und 80er Jahre wieder auferstehen lassen wollen. Beides beginnt fast zeitgleich und so entscheide ich mich für Kult im Kult. Es ist übrigens meine Premiere in Braunschweigs kleinstem Theater, das Thomas Hirche hier im Schimmelhof betreibt.

Ein Gastbeitrag mit Text und Fotos von: Tina Bosse

Die räumliche Größe spielt allerdings keine Rolle (das Theater ist übrigens gar nicht SO klein), denn die Dimensionen verändern sich, als William Wormser im Vorprogramm die Verbindungstür zu den absurden und surrealen Welten öffnet, in der Kopf und Herz auf gleichen und unterschiedlichen Wegen gehen. „Hab Geduld, wenn die Liebe Dich anschreit“ singt er mir entgegen und behauptet, „Es funktioniert“. Großartiger Song. Gleich danach legt sich „sein Gehirn hin und macht die Beine breit“. Eine feine Kostprobe, die William hier gibt und Lust auf mehr macht. Die Gelegenheit dazu gibt es am 24.11. – auch im Kult.  Sehr entspannt und präsent kommen Kai, Funky und Gymmick auf die Wohnzimmerbühne und ziehen ganz andere Saiten auf, nehmen uns an Bord als blinde Passagiere und versprechen Land in Sicht. Ein wunderbarer Auftakt. Gymmick, ganz anders und doch ganz ähnlich, bringt den Zauber von Rio Reiser auf eigene Weise auf die Bühne. Ich gebe zu, ich hänge ein bisschen an seinen Lippen, als der Appell ertönt „Wir müssen hier raus! Das ist die Hölle! Wir leben im Zuchthaus! Wir sind geboren, um frei zu sein“. Mein persönlicher Höhepunkt, quasi meine Hymne, lässt ein bisschen auf sich warten, aber kommt. Bis dahin springen wir alle auf den Wolken dem Haifisch ins Maul, machen kaputt, was uns kaputt macht und brennen das Zauberland ab. Jedes Lied ein Universum für sich. Und dann schließlich: „Halt Dich an Deiner Liebe fest“. Ich bin froh, dass weder Feuerzeuge noch Handys aufleuchten. Dafür brennt die Luft und wird getragen von einem satten Sound, dem wir
Michael Ladebusch zu verdanken haben.  Verrückt. Irgendwie war das gar nicht so „Achtziger“. In Analogie zu unserer „digitalisierten“ Gesellschaft lebt die Revolution weiter. Liegt ja an uns, ob wir die Welt in Ton, Steine und Scherben zurücklassen oder unsere Vorstellungen von einer besseren Welt verwirklichen, oder ist das, oder ist das, oder ist das alles Lüge?

Thomas Hirche // Das Kult

Gast

Gast

Wir sind offen für Gastbeiträge! Unterschiedliche Stile halten den Blog lebendig. Meldet euch gerne unter info@kult-tour-bs.de.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Das Punctum zwischen den Porträts. Fotoausstellung im Tillyhaus Salzgitter

Nächster Beitrag

“Hadi tschüss. Von der Oker an den Bosporus.” Kyra Mevert in der Kaufbar

Der die Finsternis verzaubert

30.01.2016 0

Tango Nuevo am 3. Advent

4.12.2015 0

Ein Konzert wie eine zweistündige herzliche Umarmung

20.05.2014 0

Pocahontas in Panama. Auf Festivaltour in Bonn

20.07.2019

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.