• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Ich sehe was, was du nicht siehst

19.06.2014 Stef Ankündigung, Kunst und Kreativ 1
Teilen auf:

Wie soll ich die Impressionen des Audiowalks 2013 der Kleinen Zukunft zusammenfassen? Mein erster Besuch war so inspirierend, dass ich ganz gegen meine Gewohnheit ein Gedicht geschrieben habe. Vielleicht macht es euch auf diese Performance, die irgendwoe zwischen Kunst und Theater anzuordnen ist und mitten in der Stadt Salzgitter stattfindet. Dieses Wochenende Fr. und Sa. wird der Hörgang wiederholt! Meine Empfehlung!

 

Wir starten
in das Grau der Stadt
auf einen utopischen Flug durch Klang und Bild.
Konzentration.

Durch Salzgitter
führt dieser Weg
wohin?
Was gibt es zu sehen
und zu hören
in welchen Höhen des Lichts?
Sind wir Spiegelbild der eigenen Utopie?

Ein erhabener Blick
fällt auf
doch der Ton spielt die Musik!
Durch Landschaft aus Stahl
und Meer aus Beton.
Zum Bazar der heißen und dunklen Überraschungen
der toten
oder heilen Welten?

Welt in einer Welt – Utopie in einer Utopie?
Göttlich
oder technisch
kontrollierte Welt?
Utopie.

Die ganze Fotostory von meinem Hörgang.

IMG_2815Infos von Kleine Zukunft:

20. & 21. Juni 2014, jeweils 12 Uhr & 17 Uhr
Treffpunkt: ALBERT-SCHWEITZER-STR. 40 – SALZGITTER-LEBENSTEDT
Karten: wis – Tel: 0 53 41 / 900 99 50

Kleine Zukunft Salzgitter
Ein Hörgang

Eine ideale Gesellschaft scheint wie eine Fata Morgana nie in der Gegenwart zu existieren, sondern immer nur in den Köpfen der Menschen. Es müssen nicht immer die großen Veränderungen sein, die die Zukunft bestimmen. Auch mit Alltagsutopien und der Suche nach dem privaten Glück lassen sich Vorbilder schaffen, die eine Gesellschaft lebenswerter machen. Es kommt heute auf die kleinen Ideen an, die das Überleben von Städten sichern und eine gestärkte Identität ausmachen.

Eine Gruppe von Menschen, ausgestattet mit Funkkopfhörern, macht sich auf den Weg das Salzgitter der Gegenwart mit den Visionen von Morgen zu erleben.

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, gibt es nun noch einmal die Möglichkeit, Salzgitter mit ganz anderen Augen zu sehen.

Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause – Hinweis: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Veranstaltung beinhaltet längere Fußwege. Personalausweis mitbringen.

Eine Arbeit von Stefanie Bischoff und Christian Weiß, Künstlerische Assistenz: Sonja Ahola, Thomas Malorny

Text und Fotos: Stefanie Krause

IMG_2857

IMG_2825

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Anna Bauer: I wish I could see you from there

Nächster Beitrag

Audiowalk 2014

Anna Bauer: I wish I could see you from there

13.06.2014 0

Musik hilft! Kult-Tour präsentiert Shred Kelly | Folkpop aus Kanada

21.02.2016 4

Festive Dreiecksbeziehung aus Indie-Elektro, Kunst und Party

9.12.2017 0

Tipp: Theater/Performance “Kriegsenkel” von Agnetha Jaunich

19.12.2015 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.