• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Giersch, Gundermann und Wunderlauch

29.03.2015 Manuela Bericht, Stadt und Leben 0
Teilen auf:

Samstagnachmittag, strahlender Sonnenschein! Also nix wie auf ins Grüne: Am Waldforum Riddagshausen wartet schon ein Haufen Leute. Gisela Stöckmann, Naturpädagogin, zeigt uns heute essbare Kräuter in der Umgebung. Die Teilnehmer beim Kräuterspaziergang sind bunt gemischt: Jungen und Mädchen, kleine Kinder, junge und ältere Leute, und alle kommen mit (noch) wenig Ahnung über Kräuter und viel Neugier. Zum Glück hat Frau Stöckmann genau an solche Leute gedacht: Wir lernen neun essbare Kräuter kennen und erfahren jeweils interessante Details und Geschichten darüber – und das ist für heute gerade genug, schließlich wollen wir das Grünzeug ja auch wiedererkennen und auseinanderhalten können!

11096563_10155340758875290_7638911819147571934_nWir lernen den „Wunderlauch“ kennen, der vor einigen Jahren aus dem Kaukasus eingeschleppt wurde und schön zwiebelig schmeckt; wir probieren Sauerampfer („boah, wie krass lecker“, kommentieren ein paar junge Mädels); dann wäre da zum Beispiel noch Giersch – eine Gartenplage, aus der man Salat machen kann; behaartes Schaumkraut – schmeckt ja wie Kresse! – Scharbockskraut, Huflattich, und die Knoblauchrauke, die penetrant nach Bärlauch schmeckt. Deren Blätter sind hübsch mit welligem Rand und sehen so ähnlich wie Gundermann-Blätter aus – das weiß ich noch vom Kräuterkochkurs von letztem Jahr, da haben wir eben solche Blätter mit Zartbitterschokolade bestrichen. *njam* Ein Gedicht!
Ein paar giftige Kräuter kennen wir jetzt auch: Die Blätter vom Aronstab sehen so ähnlich aus wie die vom Sauerampfer (und einigen anderen Gewächsen), sind aber glatter und schmecken scharf: Wenn ein Kraut sehr scharf schmeckt, ist es wahrscheinlich giftig! Gut zu wissen…

Die meisten von uns Stadtbewohnern wissen ja leider so wenig über die Natur, die uns umgibt… ich weiß jetzt ein bisschen mehr. Diese Aktion halte ich daher für eine richtig tolle Idee! Am 11. und 25. April gibt es die nächsten Kräuterspaziergänge, und den einen oder anderen Kräuterkochkurs gibt es dieses Jahr auch noch (wenn die nicht schon ausgebucht sind…)! Vielleicht sehen wir uns mal dabei?

Text und Foto: Manuela Kuhar

Manuela

Manuela

Manuela Kuhar ist aktiv! Sie entdeckt immer wieder neue Themen aus den Bereichen Kultur, Stadtleben und Freizeit.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Vernissage “Blut und Zähne”

Nächster Beitrag

Akasha Project – Live in der KaufBar

Festival der Freiwilligen – Teil 3

14.10.2013 0

Fett in die Fresse

11.07.2015 0

Kochrezept für Leben süß-sauer

29.01.2014 2

Voll ins Schwarze getroffen!

2.03.2014 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.