• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Feiern im Herztakt der Erde. Organic Beats Festival am 24.06.2017

21.06.2017 Stef Ankündigung, Stadt und Leben 0
Teilen auf:

Das Organic Beats Festival vereint Kultur und Lifestyle mit der Vermittlung moderner Konzepte rund um den Umweltschutz. Am 24.06. wird der Nordcampus der Technischen Universität von 12 bis 23 Uhr zu einem feierlichen Gelände, wo der Fokus auf elektronischer Musik, euphorischem Festivalflair, ökologischem Denken und bewusster Lebensweise liegt. „Mit gutem Beispiel voran“ scheint das Motto der Festivalmacher zu sein und das spiegelt sich in gleich mehreren Aspekten des Planungskonzeptes wider.

Text: Stefanie Krause | Fotos/Grafiken: Organic Beats Festival

Der Strom für das Festival kommt aus erneuerbaren Quellen! Aus Photovoltaikmodulen und stationären Energiespeichern wir vor Ort Sonnenlicht in Energie umgewandelt, die direkt die Musikanlagen gespeist wird. Ich wusste es doch: Sonnenkinder tanzen halt am liebsten!

Regionale Produkte haben hier Vorrang! Der Großteil der angebotenen Speisen und Getränke kommt aus der Region. Das bedeuten einerseits, dass hier keine Güter um die halbe Welt gereist sind, und andererseits, dass ihr mit eurem guten Appetit regionale Anbieter unterstützt. Immer gut für ein vielfältiges Stadtleben und natürlich für das Klima!

Dieses Festival hinterlässt keine Müllberge! Ein eigens für das Festival erdachtes Pfandsystem soll bewirken, dass so wenig wie möglich Müll während des Festes entsteht. Außerdem sind Teller und Besteck zu 100% Prozent abbaubar und vieles der Dekoration ist via Upcycling aus alten Dingen entstanden. Der minimale Rest an normalem Müll wird sorgfältig getrennt und direkt zum Recyclinghof gebrach. Müllvermeidung und-miniminierung in cool! Super! Und ganz nebenbei können wir uns freuen, dass Barfuß tanzen ohne Angst vor Scherben möglich sein wird.

Hier könnt ihr überall mitmachen! D.I.Y. wird auf dem Organic Beats Festival groß geschrieben und durch einen bunten Mix aus unterschiedlichen Acts und Workshops für die Bereiche Graffiti, Beatbox und Theater möglich. Oder: bedruckt einfach euren eigenen Jutebeutel. Oder: tanzt einfach ganz kreativ! Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mein Fazit: Auf dem Organic Beats Festival könnt ihr höchstens ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn ihr zuviel trinkt oder euch streitet… 😉 Deswegen: habt euch lieb und freut euch auf ein spannendes Programm von 12 bis 23 Uhr aus DJ-Sets und Livemusik-Acts. Heute (21.06.) und morgen (22.06.) bis 22:00 Uhr könnt ihr im Protohaus am Rebenring 31 noch Karten im Vorverkauf ergattern, ab 12 Uhr am Festivaltag gibt es dann eine Tageskasse. Ein normales Ticket bekommt ihr für nur 6 Euro und wenn ihr dieses Festival und dieses – meiner Meinung nach großartige und höchstmoderne – Konzept noch ein wenig mehr unterstützen wollt, seid ihr willkommen, euch ein Ehrenticket für 10 Euro zu kaufen. Die Macher des Festivals – das sind Studenten und Ehemalige der TU Braunschweig – haben sich mit non-kommerziellen Absichten unter dem Deckmäntelchen des Projekt Sandkasten – selfmade campus zusammengefunden, um für euch dieses Festival der ganz besonderen Art auf die Beine zu stellen und werkeln schon seit Wochen dafür! Jetzt seid ihr dran: Kommt vorbei und unterstützt etwas, was es so in Braunschweig noch nicht gegeben hat! Nachtrag vom 23.06.: Das Festival ist ausverkauft, WOW!

LINE UP ab 12 Uhr – 23 Uhr:

12:00 – 13:30 DJ Fry: Begeistert seit 1999 mit seinen DJ-Sets aus Jazz, Funk, Hip-Hop, Big Beat, Techno, House, Swing und Rock’n’Roll.

13:30 – 14:30 TOS&TOM

14:30 – 16:00 A Shady Character: Independent-Elektronik-Rock’n’Roll LIVE

16:00 – 17:30 Aerodice: D’n‘B, Goa- und Techno als akustische Liveperformance: Didgeridoo- und Humanbeatbox- Fusion.

17:30 – 19:30 Peer Kusiv: Mix aus Samples und selbst eingespielten Melodien auf dem Klavier mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Pop, Techno und Hip Hop.

19:30 – 21:30 Gio (Wald&Wiesenbeats/Eulenglück/FluidChamber: Tanzbare Discomusik und andere Überraschungen), B2B, Andreas Siegemund (Klinsh, Lautklub/HU-Exile: Hauptgenre House u.v.m. aus der elektronischen Wunderkiste)

21:30 – 23:00 Dry Jones aka ONASSIS: Techno

WORKSHOPS ab 14 Uhr:

Didgeridoo und Beatbox, Akroyoga, Theater, Jonglieren, ganztägiges Basteln

Und noch mehr:

Updates und Co in der Facebook-Veranstaltung.

Weitere Informationen zu Konzept, Team und Programm unter: www.organicbeats.org

Ein Inteview auf Studi38 mit Organisator Kevin.

ORT:

Campus Nord der TU Braunschweig am Bienroder Weg

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Kulturnacht 2017. Ein abenteuerlicher Abend und andere Alliterationen

Nächster Beitrag

Kulinarisch-amerikanisch-asiatisch: Rezept für Chow Mein

Gastbeitrag mit Konzerttipp: Wir sind der Junge Kammerchor Braunschweig!

20.10.2017 0

Mein Samstagabend: Von Jazz im Quartier bis Kunst in der Eule

19.02.2017

Festival Theaterformen: Livemusik im neuen Licht

15.06.2016 0

VIDEO: Kult-Tour-Tipp-Spezial: Festakt Braunschweiger Forschungspreis 2018

24.09.2018

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.