• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Eröffnung “Schachtelgeschichten” von Mano Kellner. Ein Kurzbericht mit Laudatio.

3.12.2016 Stef Bericht, Kunst und Kreativ 4
Teilen auf:

07klein

Oha, das nächste Mal muss ich unbedingt ein bisschen mehr Zeit für den Weg zum WerkSchauraum einplanen, er liegt sozusagen vom Kult-Tour-Büro aus gesehen am anderen Ende des Westlichen Ringgebiets (ja, ich wurde aufgeklärt, die Ernst-Amme- Str. gehört auch zum WRG) und bei Wind, Dunkelheit und nasskaltem Wetter dauert es mit dem Drahtesel dann doch einen Moment länger als gedacht. Ich bin zwar an diesem Tag pünktlich – immerhin -, aber die 02kleinvielen Fans von Mano Kellner sind alle schon da! Peinlich, dabei bin ich es doch, die die Laudatio für die Ausstellung “Schachtelgeschichten” halten soll. Ergebnis ist, dass durch meine Eile im Vorfeld offenbar zuviel Adrenalin in meinem Körper ausgeschüttet wurde. Jetzt stellt euch das bitte mal vor! Da stolpere ich völlig nassgeregnet und vom Wind zerpflückt in den sehr kleinen WerkSchauraum, der dazu auch noch bis zum Dach mit Menschen gefüllt ist, die alle gespannt auf die Eröffnung warten. Sehr professionell, Frau Krause! Selbstverständlich will ich die Besucher nicht länger warten lassen: Jacke aus, Zettel zur Hand, Regenwasser aus dem Gesicht gestrichen und los geht’s! Wolf Menzel aus dem Team der Galerie und Veranstaltungsräumlichkeit “WerkSchauraum” fragt, ich nicke und ein klingendes Sektglas später bin ich auch schon dran. Durch die Konzentration gibt es so eine Art Energiestau in meinem Kopf und der Text kommt meiner Meinung nach viel zu schnell von den Lippen. Verdammt, ich muss unbedingt an meinem Timing arbeiten. Am Ende der kleinen Rede rutscht mir ein “Ein bisschen hektisch aber von Herzen” heraus. Später sagt mir ein Gast beruhigend, dass ich das gar nicht hätte sagen müssen. Nun, Ehrlichkeit kann ich mir oft nicht verkneifen und hier bei Kult-Tour Der Stadtblog möchte ich eben auch von den kleinen Irrungen und Wirrungen erzählen, die das Leben so authentisch machen. Ich bin froh, dass Mano Kellner zum Schluss doch ganz zufrieden guckt. Auch sie begrüßt die Besucher freundlich und ein sehr gelungener und schlussendlich doch auch für mich entspannter Eröffnungsabend mit vielen Gesprächen und neuen Braunschweiger Verknüpfungen geht seinen Lauf. Trotzdem möchte ich mir noch einmal richtig viel Ruhe nehmen und mit Mano gemeinsam die wunderbaren Kunstschachteln und Wunderkammern ansehen. Die Ausstellung läuft vom 01.12. bis 18.12.2016 und die Gelegenheit zu einer Künstlerführung besteht mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 13:00 Uhr. Den Werkschauraum findet ihr in der Ernst-Amme-Straße 5 in Braunschweig. Und hier findet ihr meinen Eröffnungstext. Vielleicht habt ihr ja ein bisschen mehr Ruhe zum Lesen als ich:

Text: Stefanie Krause | Fotos: Thorsten Schönefeld, Just Pictures BS

01klein

Ich möchte alle ganz herzlich zu der Ausstellung „Schachtelgeschichten“ von Mano Kellern begrüßen. Ganz besonders natürlich die Künstlerin selber, die heute auch anwesend ist und das Team vom WerkSchauraum. Herzlichen Dank für die Einladung!

Erstmal möchte ich sagen, dass es mir eine persönliche Ehre ist, zur Eröffnung eine – ich verspreche kurze – kleine Rede zu halten. Denn ich selber habe Mano Kellner vor fast drei Jahren auf einer ihrer wunderbaren Ausstellungen kennen lernen dürfen und das hat mich damals schon sehr inspiriert. Da war ich noch ganz am Anfang meines Blogs und mit der Kunstszene der Stadt noch längst nicht so vertraut. Doch es brauchte gar nicht lange, bis ich ein heimeliges Gefühl der Sympathie in der Atmosphäre verspürte, die Mano Kellner mit ihrer Kunst und mit ihrer Persönlichkeit zu schaffen vermag.

04kleinFür mich ist es jedes Mal so, als betrete ich mit ihrer Kunst ein kleines Universum. Oder sollte ich besser sagen: als öffne man das Türchen zu einer ganz eigenen hauchzarten Welt? Ich kann mich noch erinnern: Damals. Damals durfte ich den Deckel eine Kunstschachtel schließen und wieder öffnen. Was für ein sensibler Moment! Ich hatte den Eindruck, ein sichtbarer und gleichzeitig versteckter Mikrokosmos offenbarte sich mir.

Manos Kunst ist keine distanzierte Kunst und doch enthält sie etwas geheimnisvoll Verschlossenes und sehr Intimes. Mit viel Empathie konnte ich mir die wichtigen Feinheiten in den Werken erschließen. Es sind einfühlsame, künstlerische Energien, die wir in den filigran befüllten Kunstschachteln erspüren dürfen. Doch vielleicht schauen wir auch wie durch geheime Fenster in Manos innere Welt, die sich in der Welt der collagierten Gegenstände spiegelt.

06kleinDoch diese Räume können auch zu unserer Räumen werden. Schließlich ist Mano Kellners Material auch unserem Alltag, unserer Gegenwart, unserer Zukunft und vor allem unserer Vergangenheit entsprungen. Flohmarkt-Fundstücke, geheime Botschaften, kuriose Schätze – Besonderes, Schicksalhaftes und ganz Alltägliches fügt Mano zusammen zu visualisierten Geschichten. Es sind Erzählungen, die sich in einem manifesten Rahmen abspielen, aber doch so offen für unsere Interpretationen sind. Für mich ist Mano Kellner Kunst eine Liebeserklärung an das Erinnern an die Vergangenheit im Hier und Jetzt, im Heute sowie im Morgen. Ihre verwunschenen Unikate regen an, sich eigene Geschichte zu erdenken und sich an erfüllte, geplatzte und vielleicht immer noch bestehende Träume zu erinnern. Es ist für mich ein versöhnliches Erinnern. Als mir ihre Kunst zum ersten Mal begegnete, inspirierte sie mich aufgrund eines persönlichen Verlustes zu einem tiefen und warmen Gefühl von Nostalgie und Melancholie. Doch dieses Mal entdeckte ich bei der konzentrierten Auseinandersetzung etwas Neues. Und zwar: Die wunderbare Botschaft, dass aus nur ganz wenigen, scheinbar zusammenhanglosen Fragmenten ein neuer Kosmos erschaffen werden kann. Wenn man nur die schicksalhafte Verbindung der Dinge erkennt und annimmt, dann ist plötzlich alles ganz einfach.

Ich glaube, jeder kann seine ganz persönlichen Assoziationen in den Kunstschachteln und Wunderkammern finden. Die Ausstellungsstücke im WerkSchauraum sind hauptsächlich in den letzten drei Jahren entstanden und ich bin selber sehr gespannt. Zum Schluss kann ich nur jedem empfehlen, bei der Betrachtung die sanfte Seite des Herzens zu öffnen und das innere Kind mit schauen zu lassen.

Also, liebe Mano – herzlichen Dank, dass du uns deine Welt zeigst und ich hoffe, du erzählst uns heute abend auch noch ganz viel. Nicht nur von den weißen Hirschen, die es mir ja ganz besonders angetan haben, sondern von den vielen anderen spannenden Protagonisten deiner „Schachtelgeschichten“. Also, kleiner Tipp an alle Besucher: Fragen lohnt sich auf jeden Fall!

Links:

Der WerkSchauraum bei Facebook

Mano Kellners Blog

Veranstaltungs-Tipp: Elisabeth Molder Beez Märchenstunde zu Mano Kellners Werken am Mittwoch, 7.12.2016, 19 Uhr.

05klein

Stef

Stef

Stefanie Krause ist freie Videojournalistin und Bloggerin. Sie hat Kult-Tour Der Stadtblog gegründet und ist mit ihrem kleinen Team in Braunschweig und Umgebung unterwegs und berichtet hier in Wort, Bild und auch Video.

  • Thorsten · 3.12.2016 23:07

    Vielen Dank für das geniale Einbinden der Fotos 😉

  • Ich! · 4.12.2016 00:32

    Nach persönlichem Empfinden seit sehr langer Zeit ein wirklich guter und vor allem authentischer(!) und auch selbstreflektierender Text…das mag ich! Erinnert mich irgendwie an alte und längst vergangene Zeiten…

    P.S.: Das WRG kann man ja auch unterteilen…in das “wilde WRG” und so…

  • Kult-Tour | Der Stadtblog
    Kult-Tour | Der Stadtblog · 6.12.2016 17:56

    Danke dir, lieber Thorsten! Gerne können wir eine Kooperation demnächst mal wieder starten! Grüße, Stef

  • Kult-Tour | Der Stadtblog
    Kult-Tour | Der Stadtblog · 6.12.2016 18:11

    Dieser Kommentar trifft bei mir genau ins Schwarze. Vielen Dank! Vor drei Jahren habe ich mit Kult-Tour Der Stadtblog angefangen und bin mit dem Blog auch durch eine ganz eigene, persönliche Entwicklung gegangen, die nicht immer leicht war. Es kamen z.B. Live-Veranstaltungen dazu, steigende Anforderungen von Außen und viele (Denk-)Aufgaben, die manchmal das frei von Herzen fließende Schreiben, welches ich von Anfang an etablieren wollte, etwas blockiert haben. Klar, ich habe immer noch geschrieben, aber du hast schon recht… Deswegen kann ich mit Freude berichten, dass ich seit ein paar Wochen diese leichte Schreibblockade abgeschüttelt habe und auch neue Wege gefunden habe, den Blog noch sinnvoller in mein Leben einzubinden. Die Freude daran darf nicht zu kurz kommen! Deswegen ist das wichtigste Ziel nach wie vor, Kult-Tour Der Stadtblog authentisch, ehrlich und individuell zu halten! Diese Zeiten sind nicht längst vergangen, im Gegenteil: Ich bin (wieder) mitten drin 🙂 LG Stef

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Pop-Art, Astrabier und Currywurst. Jörg Döring in der Galerie Jaeschke

Nächster Beitrag

Scream for me Braunschweig! SCREAM FOR ME BRAUNSCHWEIG!

Audiowalk 2014

29.06.2014 0

Opfer einer eigenen Kreation

29.10.2015 1

Die Stadt auf (zwei) Rädern

27.08.2015 0

Auf düsteren Grenzgängen

11.05.2014 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwittergoogle_plusyoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6

ขายเบอร์สวย

Great info. Lucky me I found your blog by…

Xecuhxt

Hdcckji robert.rich4@verizon.net :

Anonymous

Hochwertige Waren vom Produzent.…

  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2021. All rights reserved.