• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Einfach. Jetzt. Machen!

7.10.2015 Manuela Bericht, Stadt und Leben 2
Teilen auf:
IMG_4500Bs

Ich habe den Kopf schon voller Fragen, als ich mich in der Karlstraße 95 einfinde, zur Gründung vom Netzwerk „Transition Town Braunschweig“. Von der Transition-Bewegung habe ich ja nun schon einiges gehört: Da vernetzen sich weltweit kleine, lokale Initiativen, um einen gesellschaftlichen Wandel (Transition) hin zu einer lebenswerten Zukunft herbeizuführen – weg von der Abhängigkeit von Öl und Geld, hin zu einem wertschätzenden und lebensbejahenden Umgang mit Umwelt und Menschen.

Text: Manuela Kuhar | Fotos: Jens Bartels

IMG_4499BsDoch was heißt das in der Praxis? Was stecken für Menschen dahinter und was machen sie nun eigentlich genau?
Meine vage Befürchtung, dass sich hier ein paar Althippies zum Philosophieren treffen, erfüllt sich erfreulicherweise nicht: Da trudelt ein bunt gemischter Haufen ein, so etwa 80 Leute dürften es sein – Schüler und Senioren und alles dazwischen, (Lebens-)Künstler und Büromalocher und natürlich Leute, die in keine Schublade passen 😉 – und ein paar bekannte Gesichter.  IMG_4529Bs
Na denn mal los. Eine engagierte Frau (Stefanie … nachträgliche Anm. vom 09.10., sie heißt Stephanie Ristig-Bresser, s. Kommentar unten), deren Nachnamen ich leider nicht verstanden habe, stellt das Transition-Netzwerk vor. Das Netzwerk versteht sich als Plattform, mit deren Unterstützung Initiativen Erfahrungen und Wissen teilen können, um „Netzwerke des guten Gelingens“ zu bilden. Konkret bietet das Netzwerk Trainings und Arbeitstreffen an, sowohl um spezielle Fertigkeiten zu lernen, als auch um zur Gemeinschaftsbildung und zur wertschätzenden Kommunikation beizutragen.
Auf einem Plakat sind existierende lokale Initiativen in der Region Hannover zusammengestellt – nicht um uns zu ärgern, 😉 sondern zur Inspiration, was zum Beispiel möglich ist. Auch hier in Braunschweig gibt es bereits einen Haufen toller Projekte rund um Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Ökonomie – vom Repair Café über Solidarische Landwirtschaft bis zur Freiwilligenagentur… diese und mehr stehen auf der Webseite von Transition Town Braunschweig. Das sind schon viele Ideen, die zeigen, wie jeder Einzelne zum gesellschaftlichen Wandel beitragen kann – schaut doch mal rein, vielleicht ist ja etwas dabei, was euch spontan anspringt.
IMG_4504Bs

Nach der ersten Vorstellung geht es ans Eingemachte: Erst einmal tragen wir Themen zusammen, zu denen es Ideen und Vernetzungsbedarf gibt. Da gibt es Ansätze, einen Umsonstladen zu errichten; man könnte Werkzeuge und andere selten benötigte Dinge teilen, anstatt dass sie jeder zu Hause herumliegen hat; ein Verein möchte eine Saatgutbörse für alte Gemüsearten einrichten; ein anderer Verein macht Lust auf eine „Offene Werkstatt“, die ab 2016 im Rebenring zu finden sein wird; und von mehreren Leuten kommt die Idee einer „Bürgerakademie“, wo jeder lernen und lehren kann.

IMG_4556BsDanach gibt es im „Open Space“ die Gelegenheit, sich mit Leuten mit gleichen Interessen an einem Tisch zusammenzufinden und zu besprechen, was man denn nun gemeinsam auf die Beine stellen möchte und wie.
Klasse Ideen, Aufbruchstimmung, super engagierte Leute! Doch ob sich aus einer einstündigen Spontan-Brainstormingsession dauerhafte Projekte entwickeln können? Das vielleicht nicht, doch Netzwerke sind geschaffen, und weitere Treffen werden auf jeden Fall folgen. Also ich bleibe dran und bin gespannt, was sich aus Transition Town entwickelt!

Manuela

Manuela

Manuela Kuhar ist aktiv! Sie entdeckt immer wieder neue Themen aus den Bereichen Kultur, Stadtleben und Freizeit.

  • Steffi Ristig-Bresser · 8.10.2015 13:19

    Liebe Manuela,

    vielen Dank für Deinen Artikel. Den Namen der sehr engagierten Frau liest Du hier: ich bin Steffi, Stephanie Ristig-Bresser :-). Fein wenn Du das noch einkorrigieren magst :-).

    Ich teile den Bericht gerne. Darf ich das Vortragsbild mit mir drauf verwenden und teilen?
    Das wär fein!

    Lieben Gruß,
    und viel Freude und Erfolg,

    Steffi.

  • Kult-Tour | Der Stadtblog
    Kult-Tour | Der Stadtblog · 9.10.2015 18:56

    Hallo liebe Steffi, Danke für’s Aufklären. Ich habe es mal in dem Beitrag eingefügt. Wir freuen uns, wenn du den Beitrag verbreitest. Ja, du darfst das Bild verwenden mit dem Hinweis auf den Urheber: Jens Bartels | http://www.kult-tour-bs.de
    Danke dir sehr! Ich werde Manuela auch noch von deinem Kommentar hier berichten.

    Es grüßt dich (ebenfalls 🙂 ) die Steffi aus der Redaktionsleitung

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

VIDEO: Marktplatz der KreativRegion | Friedrich-Wilhelm-Platz | Kult-Tour On Tour

Nächster Beitrag

FOTOS: Kunst hier und jetzt 2015

Von fliegenden Kilts und segelnden Baumstämmen

12.05.2015 0

Aalglatt, aber eine geile Party für 5000 Leute: Deichkind

26.01.2016 2

Auf düsteren Grenzgängen

11.05.2014 0

Europäische Kulturbaustelle Århus

8.05.2017 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein ehrenamtliches Projekt. Hier erzählen ich, Stefanie Krause, und mein Team, von unseren persönlichen Erlebnisse und Entdeckungen in Braunschweig und der Region. Wir unterstützen das alternative Kulturleben. Mit einer Spende unterstützt ihr uns. Danke! Eure Stef*

Facebooktwittergoogle_plusyoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

Auf dem Ackerfest in Klein Vahlberg 2019

4.09.2019

Romantisches Naturerlebnis trifft Big Data. Klanginstallation von blackhole-factory

22.07.2019

Pocahontas in Panama. Auf Festivaltour in Bonn

20.07.2019

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 9

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6

Anonymous

Hochwertige Waren vom Produzent.…

Various

Danke Aloisia und Micha.

Kult-Tour | Der Stadtblog

Freut uns, dass ihr Spaß hattet. Jedes Blatt…

  • Auf dem Ackerfest in Klein Vahlberg 2019 4.09.2019 Stef
  • Romantisches Naturerlebnis trifft Big Data. Klanginstallation von blackhole-factory 22.07.2019 Stef
  • Pocahontas in Panama. Auf Festivaltour in Bonn 20.07.2019 Stef
  • Musik-Tanz-Ticker 18.07. – 24.07.2019 17.07.2019 Stef
  • Klangkunstfestival im Kleingarten des Westlichen Ringgebiets 15.07.2019 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2019. All rights reserved.