• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Callin Tommy: Sweet Toxin. Ska an der langen Leine

14.12.2016 Matze Musik und Szene, Rezension 0
Teilen auf:

CallinTommy_Presse2

Groovig voranpreschender Indierock mit Frauengesang und blechbläsernen Überraschungen: Callin Tommy spielen sich mit ihrem Hybridsound in eine eigene Nische. „Sweet Toxin“ ist das zweite Album der Braunschweiger Band, und wenn schon ihre Studiomusik so extrem nach Party klingt, muss es live mal so richtig brennen. Ansprechend wie der Sound ist auch das Bild: Man kann auf dem Cover eine Menge feiner Ideen entdecken. Und Play drücken und jetzt hüpfen!

Matthias Bosenick (ebenfalls erschienen auf www.krautnick.de) | Fotos: Callin Tommy

Das Grundgerüst der Musik ist grob Indierock, gelegentlich in den Punk abdriftend. Ein stabiles, zackiges Fundament für den Überbau, und der macht den Unterschied: Zögerlich nur lassen sich im das Album eröffnenden Titeltrack die Bläser vernehmen, danach brechen die Dämme und alles, was in Richtung Ska geht, bekommt die lange Leine. Das gilt nicht nur für die Stakkatobläser, sondern auch für die angefunkte Offbeat-Gitarre, die sich mit dem Punkbrett abwechselt. Man fühlt sich maximal an die Snowboarder-Songs der späten Neunziger erinnert, ansonsten ist dieser Sound nicht (mehr) angesagt, steht also so sehr für sich allein, dass er auf seine Weise innovativ ist. Und Spaß macht er sowieso.

Ein ganz besonderer Kontrast zur Musik ist die Stimme: Einerseits erinnert sie an zeitgenössische R’n’B-Queens, andererseits hat sie so viel Eier, dass sie klassische Hello-Kitty-Fans eher verschreckt. Unfassbar, wie agil Inga ihre Texte in die Musik flicht. Ein Hintergrundchor aus Stimmen von Männern, die gerade in keine Instrumente pusten müssen, begleitet sie gelegentlich und unterstreicht damit die Virilität des Gesangs.

Zur Ruhe kommt die Band nur selten, und wenn, dann zum knappen Luftholen. Callin Tommy verzichten auf klischeehafte Balladen, ein Song wie „Heartbeat“ ist nur scheinbar soulig und birgt tatsächlich vielmehr äußerst variable Rhythmuswechsel. Die Band hat Power und einen fetten Sound; angenehmerweise funktioniert das auch auf CD, obwohl hier jeder Ton nach der Bühnenumsetzung schreit.

Zusätzlich bieten Callin Tommy mit „Sweet Toxin“ ein selbstironisches Cover. Auf dem Digipak zu sehen ist ein Althippierocker, der an einer Tankstelle irgendwo im Grünen steht. Die Details machen Spaß: Bandname und Albumtitel stehen auf dem Zapfsäulendisplay versteckt, der Rocker nascht Süßkram in Form des Bandlogos und trägt ein Einhorn-T-Shirt, die Benzinpreise sind noch in DM angegeben und auf der Preistafel stehen Songtitel, -längen und -nummern. So, jetzt aber genug mit dem Werk auseinandergesetzt. Repeat drücken und abhotten!

CallinTommy_Presse1

CallinTommy_Presse3

Info:

Callin Tommy | Album Release Show

Support: Nitro Injekzia | Farben/Schwarz | Evil O’Brians

17.12.2016 | 19 Uhr  | Tegtmeyer | Kreuzstraße 117 Braunschweig

Matze

Matze

Matthias Bosenicks Spezialgebiet ist die Musik. Er verfasst vor allem Rezensionen und kennt sich bestens aus in regionaler Musikszene und Kulturpolitik.

Cancel Reply

Vorheriger Beitrag

Arjomi: Sturm. Folklore folgt keiner reinen Lehre.

Nächster Beitrag

Iron Maiden Cover mit Abratul im Braunschweiger Schabreu

Toddn Kandziora: Im Hohlraum der Jahre

16.05.2015 0

Braunschweig geht deep Dark Wave. Fotocrime im Nexus.

8.12.2017 0

Herztöne im Sudhaus. Heiter-melancholische Streifzüge zum Thema „Liebe“

11.01.2016 0

Die Fee in KuBa. Fee-Konzert im Kulturzentrum Wolfenbüttel

26.01.2018 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein Blog mit Schwerpunkt auf Musik und Indiekultur. Hier erzähle ich, Stefanie Krause, von meinen persönlichen Erlebnissen und Entdeckungen von unterwegs oder aus meiner Heimatstadt Braunschweig. Ich mache und unterstütze alternative Projekte. Mit einer Spende unterstützt ihr mich. Danke! Eure Stef

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours

26.09.2020

Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020

15.09.2020

Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt

12.03.2020

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 10

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • FOTOTUTORIAL | Wir fotografieren den Lichtparcours 26.09.2020 Stef
  • Nicht ins Wasser gefallen: Lichtparcours 2020 15.09.2020 Stef
  • Klatschnass und glücklich. Die Festivalsaison beginnt 12.03.2020 Stef
  • Abschied vom Musik-Tanz-Ticker und den Kult-Tour-Tipps 16.02.2020 Stef
  • Hollywood ist auch nur ein Vorort von …. 29.01.2020 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@kult-tour-bs.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2022. All rights reserved.